Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Knack Dein Gehirn für Deinen Erfolg

By |13. Januar 2022|

Der Ratgeber "Knack Dein Gehirn für Deinen Erfolg!" der Psychologin Nevriye A. Yesil verspricht bereits im Vorwort Unterstützung bei der Zielerreichung, Potenzialentfaltung, Lebenszufriedenheit durch Wachstum und Fortschritt. Der Schlüssel dazu liegt laut Autorin in der optimalen Nutzung des Gehirns. Die Autorin Die in Deutschland aufgewachsene Autorin Nevriye A. Yesil verließ [...]

„Das ist dann wohl psychosomatisch!“ Psychosomatik und Somatopsychologie im Überblick

By |12. Januar 2022|

Wenn Landläufig davon gesprochen wird, dass ein Symptom "psychosomatisch" ist, ist damit häufig gemeint, dass die Person sich ihre Krankheit nur einbildet. Doch diese Auffassung ist falsch. Psychosomatische Erkrankungen haben körperliche Auswirkungen. Und es kommt noch besser: Es gibt nicht nur die Psychosomatik, sondern auch die Somatopsychologie. Bringen wir Licht [...]

Panik vor der Impfung: Was hilft gegen die Spritzenphobie?

By |11. Januar 2022|

"Bist du gegen Corona geimpft?" Wer diese Frage verneint, steht schnell im Verdacht, Impfgegner*in oder Corona-Leugner*in zu sein. Doch es gibt auch Menschen, die sich gern impfen lassen würden, es aber schlichtweg nicht schaffen – aus Furcht vor der Spritze. Bisweilen fallen sie allein beim Gedanken an den Piks in [...]

Durch Coaching mehr Zufriedenheit in Pflegeberufen

By |28. Dezember 2021|

Die Coaching – Branche verzeichnet seit Jahren einen Zuwachs von etwa 5 – 10 % (Tendenz steigend) auch in Krankenhäusern werden Supervisionen und Coaching immer mehr in den Alltag integriert.[1] Coachings können in den verschiedensten Bereichen des Krankenhauses Anwendung finden. So kann dem Oberarzt geholfen werden, sein Stress- und Projektmanagement [...]

Wie Kinder krank gemacht werden – Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung

By |28. Dezember 2021|

Was für Eltern einen Moment Ruhe bedeutet, ist für Kleinkinder immenser Stress zu einem sehr hohen Preis: die Zeit vor dem Fernseher, Smartphone oder Tablet. Immer häufiger sind bereits kleine Kinder vor einem Bildschirm zu beobachten. Gleichzeitig sind immer mehr Eltern besorgt, welche Auswirkungen die Mediennutzung für ihr Kind haben [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben