1801, 2024

Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

By |18. Januar 2024|Categories: Digitalisierung, Pädagogik|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Social Media – Gefährlicher Einfluss auf Kinder und Jugendliche

Für 84% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gehört das Internet zum Alltag. 2022 verbrachten Kinder und Jugendliche im Durchschnitt täglich 204 Minuten online, 22% der Kinder zwischen sechs und neun Jahren, verbrachten täglich mehr als eine Stunde in sozialen Netzwerken (Lohmeier, 2023). Die Nutzung des Internets gehört bei Kindern und Jugendlichen zum Alltag, wie Freunde zu treffen (Bieri, 2020).  Soziale Netzwerke sind heutzutage für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene nicht mehr wegzudenken. Für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist in allen Altersgruppen Youtube das meistgenutzte Netzwerk, dicht gefolgt von Tiktok und Instagram. Das Senden von Nachrichten [...]

2906, 2023

Hilf mir, es selbst zu tun – Die Montessori-Pädagogik

By |29. Juni 2023|Categories: Pädagogik, Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hilf mir, es selbst zu tun – Die Montessori-Pädagogik

Maria Montessori – dieser Name ist eng verbunden mit der Reformpädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts und vielen Menschen ein Begriff. In diesem Blogbeitrag werden die Grundzüge der von ihr begründeten Montessori-Pädagogik beleuchtet, indem zunächst das Bild des Kindes dargestellt wird, und ein zentraler Aspekt ihrer Pädagogik, die sogenannte Montessori-Methode vorgestellt wird. Werdegang von Maria Montessori Maria Montessori wurde im Jahr 1870 als Tochter eines Finanzbeamten im italienischen Chiaravalle geboren. Ihre Mutter hatte ambitionierte Pläne für sie und sah für Maria Montessori schon früh eine Karriere als Wissenschaftlerin vor (Böhm, 2012, S. 106). So nahm Montessori ein Studium der Naturwissenschaften sowie [...]

2806, 2023

Waldorfpädagogik Teil III: Waldorfschulen – Für und Wider

By |28. Juni 2023|Categories: Pädagogik, Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Waldorfpädagogik Teil III: Waldorfschulen – Für und Wider

In den ersten beiden Teilen dieser Reihe wurden die Grundlagen der Anthroposophie sowie die sich daraus ergebenden Besonderheiten des Unterrichts in Waldorfschulen dargestellt. In diesem dritten und letzten Teil der Reihe soll nun der Frage nachgegangen werden, wie Waldorfschulen und die ihr zugrunde gelegte anthroposophische Pädagogik zu bewerten sind. Dazu werden zunächst Argumente für den Besuch einer Waldorfschule dargelegt, bevor im Anschluss auf drei gängige Kritikpunkte eingegangen wird. Für Zunächst soll der Fokus auf die Chancen gelegt werden, welche mit dem Besuch einer Waldorfschule einhergehen. Dazu werden vor allem die Erfahrungen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern genutzt, welche in einer [...]

2706, 2023

Waldorfpädagogik Teil II: Lernen und Lehren an Waldorfschulen

By |27. Juni 2023|Categories: Pädagogik, Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Waldorfpädagogik Teil II: Lernen und Lehren an Waldorfschulen

Im ersten Beitrag dieser Reihe wurden die Geschichte der Freien Waldorfschulen sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der anthroposophischen Pädagogik beschrieben. In diesem zweiten Teil soll nun der Frage nachgegangen werden, welche Implikationen die Anthroposophie für den Unterricht an Waldorfschulen hat und durch welche Merkmale der Unterricht an Waldorfschulen charakterisiert wird. Merkmale der Waldorfschulkultur Zunächst muss gesagt werden, dass jede Waldorfschule eine große konzeptionelle, organisatorische und personelle Freiheit genießt, was letztlich zu einem sehr heterogenen Bild der Waldorfschulen führt (Ullrich, 2015, S. 15). So obliegt beispielsweise die Leitung der Schule gemeinsam den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern der Schülerinnen und [...]

2606, 2023

Waldorfpädagogik Teil I: Was ist Anthroposophie? Und was haben Waldorfschulen damit zu tun?

By |26. Juni 2023|Categories: Pädagogik, Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Waldorfpädagogik Teil I: Was ist Anthroposophie? Und was haben Waldorfschulen damit zu tun?

Waldorfschulen erfreuen sich wachsender Beliebtheit: im Jahr 2018 wurden deutschlandweit 7.041 Erstklässlerinnen und Erstklässler in eine Waldorfschule eingeschult – so viele wie nie zuvor (destatis, 2019). Insgesamt wurden in Deutschland im Oktober 2022 rund 90.000 Schülerinnen und Schüler an 253 Waldorfschulen unterrichtet (Bund der Freien Waldorfschulen e.V., 2023b). Befürworter der Waldorfpädagogik heben hervor, dass Kinder dort ihre künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten ausleben und sich frei entwickeln können. Immer wieder wird jedoch auch Kritik an der Waldorfpädagogik sowie der ihr zugrunde gelegten anthroposophischen Weltanschauung laut (Ullrich, 2015). Grund genug, sich im ersten Teil der dreiteiligen Reihe zur Waldorfpädagogik mit ihrer Historie [...]

2812, 2021

Wie Kinder krank gemacht werden – Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung

By |28. Dezember 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Wie Kinder krank gemacht werden – Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung

Was für Eltern einen Moment Ruhe bedeutet, ist für Kleinkinder immenser Stress zu einem sehr hohen Preis: die Zeit vor dem Fernseher, Smartphone oder Tablet. Immer häufiger sind bereits kleine Kinder vor einem Bildschirm zu beobachten. Gleichzeitig sind immer mehr Eltern besorgt, welche Auswirkungen die Mediennutzung für ihr Kind haben kann. Welche Folgen hat unsere moderne mediale Welt für Kleinkinder wirklich und wie viel Bildschirmzeit können wir ihnen zumuten? Die Entwicklung des Gehirns Das Gehirn entwickelt sich bereits ab der 3. Schwangerschaftswoche und ist bis zur 8. Woche vollständig angelegt.[1] In den ersten zwei Jahren entwickelt sich das Gehirn, indem [...]

Nach oben