Wie Kinder krank gemacht werden – Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung

Was für Eltern einen Moment Ruhe bedeutet, ist für Kleinkinder immenser Stress zu einem sehr hohen Preis: die Zeit vor dem Fernseher, Smartphone oder Tablet. Immer häufiger sind bereits kleine Kinder vor einem Bildschirm zu beobachten. Gleichzeitig sind immer mehr Eltern besorgt, welche Auswirkungen die Mediennutzung für ihr Kind haben kann. Welche Folgen hat unsere […]

Mut zur Veränderung

Langeweiliges Studium, kein sinnvoller Job, Ängste, Erkenntnisse und Erfolge. Das sind Höhen und Tiefen, die das Leben bekanntlich interessant machen und Entwicklung ermöglichen. In diesem Beitrag erzähle ich von meinem Weg zum Psychologiestudium an der SRH Fernhochschule Riedlingen und was ich dabei so gelernt habe.  Abitur in der Tasche – und jetzt?  Der Gegner ,,Numerus […]

Wenn die Familie zerbricht

Eine Trennung oder Scheidung bedeutet für Kinder einen schweren Verlust zu ertragen. Sie kann darüber hinaus einen tiefen Einschnitt in der sozialen Entwicklung verursachen (Lohaus & Vierhaus, 2015, S. 218). Nach dem Statistischen Bundesamt lag die Scheidungsrate im Jahr 2019 in Deutschland bei 35,8%. Das bedeutet, dass bei drei Eheschließungen damit rechnerisch etwa eine Scheidung […]

Wie sich Sport auf die jugendliche Entwicklung auswirkt

Einleitung Für die meisten Menschen ist das Jugendalter mit vielen Herausforderungen verbunden. Aufgrund von zahlreichen Veränderungen innerhalb kürzester Zeit können Jugendliche stark überfordert werden. Zu körperlichen Veränderungen kommen zusätzlich psychische Veränderungen auf der kognitiven, emotionalen und sozialen Ebene.[1] In diesem Alter ist sportliche Aktivität sehr hilfreich, um sich und den eigenen Körper positiv wahrzunehmen[2]. Daher […]

Vorurteile und wie sie abgebaut werden können

Jede Person hat Vorurteile, auch wenn sie sich dessen nicht immer bewusst ist. Vorurteile begegnen der einen Person seltener, der anderen häufiger. Sie können zu sozialer Ungerechtigkeit führen und es können psychische Auswirkungen für die Betroffenen folgen.1 In ihrer stärksten Ausprägung, der Diskriminierung, können sie uns gefährlich werden. Schon dies sind Argumente genug, um sich […]

Tierische Lehrmeister – Wie die Entwicklung von Kindern durch Tiere beeinflusst werden kann

Bereits seit Jahrtausenden besteht das Verlangen der Menschen, sich mit Tieren verschiedener Art anzufreunden und diese zu domestizieren. So wurde der Wolf vor etwa 15 000 bis 20 000 Jahren zum treuen Begleiter des Menschen und der Haushund entwickelte sich.[1] Während Tiere bis vor rund 20 Jahren jedoch noch hauptsächlich aufgrund ihres Nutzens allgemeine Beachtung […]

Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 3

Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 3 – Gespräche im Beruf Schwierige Gesprächssituationen im Berufsalltag Im dritten und letzten Teil zum Thema Kommunikation – die oftmals ohnehin schon kompliziert ist, geht es nun um Konflikte und wie man sie lösen kann. Schwierige und oftmals auch unangenehme Gesprächssituationen gibt es eine Menge. […]