Dyskalkulie – Wenn Zahlen ein Rätsel sind

Rechnen, Lesen und Schreiben sind wichtige Kompetenzen des Menschen. Manche Personen weisen jedoch in einem oder mehreren dieser Bereiche Probleme auf. Wenn der Bereich des Rechnens betroffen ist und eine ausgeprägten Beeinträchtigung der Rechenfertigkeiten vorliegt, wird von einer Rechenstörung, einer sogenannten Dyskalkulie, gesprochen. Ungefähr ein Kind pro Schulklasse ist von einer Rechenstörung betroffen. Definition Unter […]

Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch und wird in vielen Bereichen bereits selbstverständlich genutzt. Im Bildungssektor kommt diese fortschrittliche Technologie nur langsam an. Dabei verfügen die neuen Lerntechnologien über ein enormes Potenzial und können neue Perspektiven des Unterrichts eröffnen. Neue Lern- und Lehrkonzepte im Schulalltag Die neuen Lern- und Lehrkonzepte gehen weit über […]

Sind kleinere Klassengrößen in Schulen besser?

Je mehr Menschen in einem Raum sind, desto lauter ist es in der Regel. Vor allem in Schulklassen ist eine solche Situation gang und gebe. Doch wer schon einmal im Laufe seiner Schulzeit in einer Schulklasse untergerbacht war, in welcher nur wenige Schüler und Schülerinnen vorhanden waren, der weiß, dass es auch Schulklassen geben kann, […]

Lese- und / oder Rechtschreibschwäche – Buchstabensalat im Kopf

Bei einigen Kindern zeigen sich auffällige Schwierigkeiten bezüglich des Lesens- und / oder Schreibenlernens. Die Schwierigkeiten sind dabei weder auf externe Faktoren wie mangelhaften Unterricht oder Milieufaktoren zurückzuführen. Man geht davon aus, dass etwa 4-6% der Population betroffen sind. Statistisch gesehen sind das ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse.[1] Verlauf Die Schwierigkeiten beim Lesen […]