Das Omnichannel-Marketing

Das Omnichannel-Marketing bekommt in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung. Was wird darunter verstanden? Wie lässt es sich vom Multi- und Crosschannel-Marketing abgrenzen? In diesem Blogbeitrag wird neben der Beantwortung dieser Fragen zusätzlich auf die Omnichannel Customer Journey eingegangen und Unternehmen vorgestellt, die das Omnichannel-Marketing bereits erfolgreich umgesetzt haben. Was ist das Omnichannel-Marketing? Das Omnichannel-Marketing […]

Mass Customization – kundenindividuelle Massenproduktion

Viele Unternehmen wie beispielsweise Spreadshirt oder Nike mit dem Programm Nike By You zeigen eine Abkehr des klassischen Modells der Massenproduktion: Diese Unternehmen bieten ihren Kunden die Möglichkeit, sich individuelle Produkte zu kreieren, die anschießend auch käuflich erworben werden können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Mass Customization. In diesem Beitrag soll dargelegt werden, […]

Erhöhung der Interaktion von Studierenden in Online-Vorlesungen

Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Studienabbrüche deutlich zugenommen hat. Lag bei den Bachelor-Studiengängen die Abbruchquote im Jahr 2018 bei 17%, so konnte 2020 eine Steigerung auf 23% beobachtet werden. Ähnlich verhält sich die Situation bei Masterstudierenden, deren Abbruchquote von 27% (2018) auf 31% (2020) anstieg (Heublein, Hutzsch & […]

Remote Leadership bei virtuellen Teams

Wie schnell digitale Technologien unseren Alltag verändern, lässt sich gut am Beispiel von zwei Ereignissen, die sich in der Vatikanstadt ereigneten, verdeutlichen.  Am 04. April 2005 wurde der Leichnam des verstorbenen Johannes Paul II. über den Petersplatz in den Petersdom gebracht, um dort aufgebahrt zu werden. Wie bei vielen anderen bedeutenden Ereignissen, sind auch hier […]

Die Google-KI LaMDA: Hat sie ein Bewusstsein entwickelt?

Vor kurzem hat Blake Lemoine, ein Google-Softwareingenieur einen Artikel bezüglich des KI-basierten Dialogsystems mit dem Namen „LaMDA“ (Language model for Dialogue Applications) veröffentlicht, woraufhin dieser von Google suspendiert wurde (Borth, 2022). Lemoine fielen in Testdialogen mit LaMDA auf, dass der Chatbot Selbsterkenntnis und komplexe Gefühle äußerte sowie philosophierte. Dies steigerte sich bis zur „Angst davor, […]

Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch und wird in vielen Bereichen bereits selbstverständlich genutzt. Im Bildungssektor kommt diese fortschrittliche Technologie nur langsam an. Dabei verfügen die neuen Lerntechnologien über ein enormes Potenzial und können neue Perspektiven des Unterrichts eröffnen. Neue Lern- und Lehrkonzepte im Schulalltag Die neuen Lern- und Lehrkonzepte gehen weit über […]

Sind Video-Sprechstunden die Zukunft der Psychotherapie?

Psychotherapie über das Internet Seit Beginn des digitalen Wandels lassen sich mehr und mehr Dinge unseres Alltags nun auch bequem von Zuhause aus erledigen. Einkaufen, Freunde treffen und spätestens seit der Corona Pandemie in vielen Bereichen auch Arbeiten funktioniert auch vor dem Bildschirm. Doch wie sieht es im Bereich der Psychotherapie aus? Das Internet ist […]

Stethoskop und Smartphone

Gesund per App? – Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Egal ob Sport, Ernährung Achtsamkeit oder Entspannung – die Nachfrage an Gesundheits-Apps steigt, besonders in Zeiten der COVID-19 Pandemie. Im Juli 2020 konnte ein weltweiter Download-Anstieg von Gesundheits-Apps von 65 % im Vergleich zu Januar 2020 verzeichnet werden. In Deutschland betrug der Zuwachs 30 % (Hootsuite et al. 2020). Doch nicht nur herkömmliche Gesundheits-Apps finden […]

Künstliche Intelligenz in den Sozialen Medien zur Suizidprävention

Hat die Nutzung sozialer Medien Einfluss auf unser psychisches Wohlbefinden? Kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf sozialen Plattformen dazu beitragen psychisches Leiden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen? Der Begriff „Suizid“ bezeichnet eine absichtlich herbeigeführte Beendigung des eigenen Lebens. Umgangssprachlich werden für Suizid auch die Begriffe „Selbstmord“ oder „Freitod“ verwendet.[1] Suizid gehört zu den häufigsten […]

Bargeldlos in die Zukunft? Das Smartphone als Zahlungsmittel!

Vor vielen Jahren war es noch kaum vorstellbar, dass es vielleicht eines Tages so weit sein könnte das man beim Bäcker sein Brötchen nicht mit dem Bargeld bezahlt, aber diese Annahme könnte schneller zur Realität werden als wir es uns vorgestellt haben. Denn in einigen Ländern ist das schon Alltag. In einigen skandinavischen Ländern ist […]