1507, 2023

Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

By |15. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

Im ersten Teil des Textes wurden die vielfältigen Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen kurz erläutert, unter anderem anhand des Konzepts der Gesundheitsdeterminanten nach Dahlgreen und Whitehead (1991). Speziell auf die Risikofaktoren Hitze, Infektionskrankheiten, Allgerene und psychische Erkrankungen wurde im Kontext Arbeit näher eingegangen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement gilt dabei als geeignetes Handlungsfeld. Im zweiten Teil werden daher die möglichen Ansatzpunkte näher beschrieben.   Planetary Health und BGM Das wissenschaftliche Konzept Planetary Health beschreibt die Abhängigkeit der Gesundheit der Menschen von der Gesundheit der Ökosysteme. Dies bedeutet, dass Menschen nur gesund sein können, wenn die Erde sich in einem [...]

1606, 2023

Psychohygiene – die Seele stärken!

By |16. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychohygiene – die Seele stärken!

Das Leben ist gefüllt von beruflichen und privaten Terminen, Meetings, Zusatzaufgaben, familiäre Verpflichtungen und steigendem Zeitdruck. Werden diese Belastungen zum Dauerzustand, bringen sie die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht und der Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, schlechter Stimmung als auch Schlafstörung. Das effektive Anwenden von Psychohygiene kann dazu beitragen, schon vorab die Stressbelastung zu reduzieren als auch bei auftretenden Stresssymptomen diese zu lindern. Was man unter Psychohygiene versteht, was sie bewirkt und wie sie im Alltag angewendet werden kann, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Was ist Psychohygiene? Wissenschaftlich betrachtet gehört die Psychohygiene in das Aufgabengebiet der angewandten Psychologie [...]

606, 2023

Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

By |6. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

Die Beziehung zwischen Menschen und Hund reicht viele Jahrtausende zurück und bereichern das gemeinsame Leben in zahlreichen Bereichen. Sei es als Familienmitglied, Lebensretter, Offce Dog, Jagdhund, Spürhund, Blindenhund, Therapie- und Assistenzhund und vieles mehr. Hunde werden nicht selten als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet und zählen in vielen Ländern der Welt zu den beliebtesten Haustieren. In einer Umfrage aus dem Jahr 2021 lag Deutschland im europaweiten Vergleich auf Platz 3 mit 10,3 Millionen Hunden (Statista 2023a). Die Beziehung zwischen Hund und Mensch Ende der 1970er Jahre fanden Foscher:innen die Überresten einer Frau und ihres Hundes, welche auf ein Alter von 12.000 [...]

305, 2023

Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

By |3. Mai 2023|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

Viele Menschen fühlen sich in der Winterzeit durch das zumeist graue Wetter und der dunkleren Jahreszeit müde und demotiviert. Im Volksmund ist hierbei oft die Rede von einem Winterblues. Was steckt hinter diesem Phänomen? Stellt der Winterblues eine Art Depression dar? Und wie kann die sogenannte Lichttherapie dem entgegenwirken? Was ist ein Winterblues? Das graue und zumeist nasskalte Wetter der Winterzeit wirkt sich bei vielen Menschen auf das Gemüt aus. Dies wird umgangssprachlich als Winterblues oder Winterdepression bezeichnet. Auch wenn die beiden Bezeichnungen ähnliche Symptome aufweisen, handelt es sich hierbei um zwei verschiedene Begriffe. Bei der Winterdepression handelt es sich um [...]

2404, 2023

Ein kritischer Blick auf die Macdonalds Triade

By |24. April 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ein kritischer Blick auf die Macdonalds Triade

Jeffrey Dahmer und weitere Serienmörder quälten bereits Tiere in ihrer Kindheit, was inihren Fällen eine unheimliche Art von Vorsehung mit sich brachte (Wright & Hensley,2003, S. 78-79). Tierquälerei ist ein Faktor der Macdonalds Triade, welche spätere Gewalttaten vorhersagen soll. Doch können anhand von solchen Verhaltensweisen wirklichmögliche Mörder frühzeitig entdeckt werden? Und steckt noch etwas anderes hinter derTriade? In diesem Beitrag wird der Macdonalds Triade auf den Grund gegangen Frühanzeichen des Bösen In dem Artikel „A Threat to Kill“ beobachtete John Macdonald, dass von 100 Patienteneiner Psychiatrie, welche gedroht haben zu morden, gerade die sadistischsten undaggressivsten Patienten drei Verhaltensweisen gemeinsam hatten. [...]

2011, 2022

Unterschätzte Gefahr? Smartphone-Sucht bei Kindern und Jugendlichen

By |20. November 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Unterschätzte Gefahr? Smartphone-Sucht bei Kindern und Jugendlichen

99% der Familien, in denen 6- bis 13-Jährige aufwachsen, besitzen Mobiltelefone. Das Handy ist aus unserem Leben – und somit auch aus dem Leben unserer Kinder – nicht mehr wegzudenken (Feierabend et al. 2021, S. 35). 31 Minuten pro Tag benutzen Kinder zwischen 8 und 13 Jahren im Durchschnitt ihr Smartphone, insbesondere bei den 11–13-Jährigen ist das Smartphone mit durchschnittlich 51 Minuten beliebt (Krebs & Rynkowski 2019, S. 16–17). Nicht nur besorgte Eltern fragen sich: ist das normal? Auch die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit der Smartphonesucht - in der psychotherapeutischen Praxis ist das Phänomen schon längst angekommen. Allerdings ist [...]

Nach oben