3011, 2023

Migräne – nicht „nur“ Kopfschmerz, sondern eine unterschätzte Krankheit

By |30. November 2023|Categories: Gesundheit|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Migräne – nicht „nur“ Kopfschmerz, sondern eine unterschätzte Krankheit

Migräne ist eine komplexe neurovaskuläre Erkrankung (Göbel et al., 2022, S. 20), die weit über gewöhnliche Kopfschmerzen hinausgeht und das Leben der Betroffenen erheblich beeinflusst. Die Auswirkungen dieser Erkrankung werden oft unterschätzt. In diesem Blog-Beitrag wird erläutert, welche vielfältigen Konsequenzen Migräne im Leben der Betroffenen hat. Zudem werden verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die dazu beitragen können, dass die Erkrankung zukünftig seltener unterschätzt und die Lebensqualität von Betroffenen verbessert wird. Wissenschaftlicher Kenntnisstand Das Krankheitsbild der Migräne kann sehr unterschiedlich sein und hängt von genetischen und individuellen neurologischen Faktoren ab (Göbel et al., 2022, S. 20). Der Entstehungsmechanismus der Migräne ist komplex und [...]

2911, 2023

Dankbarkeit als Quelle der Kraft: Steigerung des Wohlbefindens durch Dankbarkeitspraktiken

By |29. November 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Dankbarkeit als Quelle der Kraft: Steigerung des Wohlbefindens durch Dankbarkeitspraktiken

Heute scheint die Sonne, meiner Familie geht es gut und die großen Naturkatastrophen sind auch ausgeblieben. Sind Sie sich der guten Dinge in Ihrem Leben bewusst? Gerade jetzt – mit dem Krieg in der Ukraine, den steigenden Preisen, den hohen Mieten. Dankbarkeit ist eine Emotion, die sich positiv auf das Wohlbefinden von Menschen auswirkt (Crăciun, 2023, S. 42). Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass das bewusste Praktizieren von Dankbarkeit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung positiver emotionaler Zustände leistet (Mahr, 2018, S. 332). In diesem Blog-Beitrag werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Emotion Dankbarkeit erläutert. Anschließend werden Dankbarkeitsübungen vorgestellt und darauf aufbauend [...]

2811, 2023

Kunsttherapie – die heilende Kraft des kreativen Selbstausdrucks

By |28. November 2023|Categories: Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kunsttherapie – die heilende Kraft des kreativen Selbstausdrucks

Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze zur Bewältigung von emotionalen und psychischen Herausforderungen. Einer dieser Ansätze ist die Kunsttherapie, deren detaillierte Betrachtung im Fokus dieses Blog-Beitrags steht. Dabei werden die Grundlagen der Kunsttherapie sowie ihre Ziele und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Kunsttherapie dargestellt. Grundlagen Die Kunsttherapie wird, wie auch die Musik-, Tanz-, Poesie- und Dramatherapie, zu den künstlerischen Therapien gezählt (Ganter-Argast, Junne & Seifert, 2022, S. 347). Sie ist ein nichtmedikamentöser und nicht-invasiver Ansatz, der für alle Altersgruppen geeignet ist (Masuch et al., 2021, S. 30). Für das kreative Gestalten werden Materialien wie Pastellkreiden, Farbstifte, Ton oder Holz verwendet [...]

2711, 2023

Mein Fernstudium mit Ende 30, Vollzeitjob und Schwerbehinderung

By |27. November 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mein Fernstudium mit Ende 30, Vollzeitjob und Schwerbehinderung

Es war für mich eine wichtige und wohlüberlegte Entscheidung, ein Fernstudium der Psychologie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University zu beginnen. Mit 37 Jahren, einem anspruchsvollen Vollzeitjob und einer Schwerbehinderung hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt. Ich wusste, dass mein Bildungsweg eine Herausforderung sein würde. In diesem Beitrag möchte ich näher erläutern, warum ich mich für die SRH Fernhochschule entschieden habe und wie sich diese Entscheidung bis heute ausgewirkt hat. Die Suche nach der passenden Hochschule und dem richtigen Studiengang Mein Weg zum Fernstudium begann mit einer intensiven Recherche und der Suche nach einer [...]

2709, 2023

Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

By |27. September 2023|Categories: Design, Psychologie, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Farbpsychologie: Wie Farben Marken Formen

Kann die Farbe eines Logos wirklich beeinflussen, ob wir ein Produkt kaufen oder nicht? Wenn Ihnen diese Frage ein bisschen unwahrscheinlich vorkommt, dann halten Sie sich fest! Studien zeigen, dass die Wahl der Farbe eines Produkts oder einer Marke bis zu 90% des ersten Eindrucks ausmachen kann, den ein Kunde erhält (Ciotti, 2020). Ja, richtig gelesen – 90%! Farbpsychologie ist also weit mehr als nur schicker Anstrich. Sie ist ein Schlüssel, der die Tür zu unserem Unterbewusstsein aufschließt und unser Verhalten und unsere Entscheidungen formt (Maike, 2022). Nicht überzeugt? Denken Sie an große Marken wie Coca-Cola oder Facebook. Rot steht [...]

2808, 2023

Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

By |28. August 2023|Categories: Psychologie, Soziales, Technologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Das Starbucks-Phänomen: Warum Einige Marken Unwiderstehlich Sind

Stellen Sie sich vor, es ist ein kalter Morgen, und der Duft von Kaffee lockt Sie in ein Café. Die Wahl: ein generischer Kaffee oder der ikonische Starbucks. Warum entscheiden Sie sich für das eine oder andere? Bevor Sie weiter scrollen, lassen Sie uns in das faszinierende Terrain der Markenloyalität und der dahinterliegenden Psychologie eintauchen. Dies ist mehr als nur ein Geschäftsmantra, es ist ein wissenschaftliches Phänomen, das von der menschlichen Psyche bis hin zu sozialen Einflüssen reicht (Azizan & Yusr, 2019; Kuß & Diller, 2001). - Die Fundamente der Markenloyalität: Mehr als Gefühl Die Frage nach der Markenloyalität ist [...]

Nach oben