Zwei Frauen sitzen im Büro. Die eine Frau hat einen kleinen Hund auf dem Schoß.

Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

Die Beziehung zwischen Menschen und Hund reicht viele Jahrtausende zurück und bereichern das gemeinsame Leben in zahlreichen Bereichen. Sei es als Familienmitglied, Lebensretter, Offce Dog, Jagdhund, Spürhund, Blindenhund, Therapie- und Assistenzhund und vieles mehr. Hunde werden nicht selten als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet und zählen in vielen Ländern der Welt zu den beliebtesten Haustieren. […]

Kinya und Ellton Durguti beide Spieler:in bei den StarDrivers Bad Kreuznach. Sitzen händchenhaltend in ihren Sportrollstühlen. Beide spielen Powerchair Hockey, also Rollstuhl-Hockey

Wie sich Sport positiv auf Menschen mit Behinderung auswirkt

Zahlen, Daten, Fakten Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 22. Juni 2022 leben rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Als schwerbehindert gelten Personen, welche nach Prüfung durch das Versorgungsamt, einen Behinderungsgrad von mindestens 50 zuerkannt bekommen und einen gültigen Ausweis erhalten haben (Statistisches Bundesamt 2023a). Die Anzahl der betroffenen Männer ist unwesentlich höher […]

Marihuana / Cannabis in verschiedenen Varianten. Cannabisblatt, Öl, Knospen und Joints liegen auf dem Tisch.

Cannabislegalisierung in Deutschland

Warum hat sich die Bundesregierung dazu entschieden Cannabis in Deutschland ab 2023 zu legalisieren, während andere Länder schon viel weiter sind? In vielen Ländern auf der Welt ist mittlerweile der Erwerb und der begrenzte Besitzt von Cannabis legalisiert. Seit dem 10. März 2017 ist das Gesetz „Cannabis als Medizin“ in Deutschland in Kraft getreten und […]

Dauerkrisen & Weltschmerz: Permanente Belastungen für die Psyche  

Klima, Corona, Kriege, Inflation – Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer Menge dicht aufeinanderfolgender Krisen. Viele Menschen verspüren Hilfslosigkeit und ein Gefühl von Ohnmacht. Kaum neigt sich die Corona-Pandemie dem Ende zu, marschiert Russland mit seinen Truppen in die Ukraine ein und damit einhergehend nimmt die Inflation neue Dimensionen an. Zusätzlich ist auch in […]

CTE: Warum ich mich nicht an meine KOPFballtore erinnere

Jeder der schon einmal einen Schlag an den Kopf bekommen hat oder auf den Kopf gefallen ist, kennt den daraus resultierenden dumpfen, pochenden Schmerz. Kopfbälle haben einen ähnlichen Effekt auf das Gehirn. Weniger durch ihre Intensität als durch ihre Häufigkeit. Für Profifußballer*innen kann die Menge an Kopfbällen massive Folgen haben. Mit diesem Blog-Eintrag mache ich […]

Wenn die dunkle Jahreszeit auf das Gemüt schlägt

Viele Menschen fühlen sich in der Winterzeit durch das zumeist graue Wetter und der dunkleren Jahreszeit müde und demotiviert. Im Volksmund ist hierbei oft die Rede von einem Winterblues. Was steckt hinter diesem Phänomen? Stellt der Winterblues eine Art Depression dar? Und wie kann die sogenannte Lichttherapie dem entgegenwirken? Was ist ein Winterblues? Das graue […]

„Eine 1? Glück gehabt!“ – Das Impostor-Syndrom (Teil 2)

Im Beitrag „Eine 1? Glück gehabt! – Das Impostor-Syndrom (Teil 1)“ wurde das Impostor-Syndrom erläutert und mögliche Auswirkungen dargestellt. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie es entstehen kann, welche Unterschiede Männer und Frauen bezüglich des Syndroms aufweisen. Abschließend werden Möglichkeiten vorgestellt, die helfen können, das Impostor-Syndrom in den Griff zu kriegen. Wie entsteht das Impostor-Syndrom? […]

„Eine 1? Glück gehabt!“ – Das Impostor Syndrom (Teil 1)

„Auf die letzte Hausarbeit habe ich eine 1 bekommen? Da muss die Dozentin aber einen guten Tag gehabt haben“ hinter Gedanken wie diesen oder „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen in meinem neuen Job bemerken, dass ich eigentlich keine Ahnung habe“ lassen sich große Selbstzweifel erahnen. Eine extreme Form des Selbstzweifels […]

Wie kann mehr Gelassenheit im Alltag erreicht werden?

Ich habe das Gefühl, ich habe heute nichts erledigt und bin mit meinen Aufgaben überhaupt nicht vorangekommen. Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? So geht es einigen Menschen. Vielen Menschen fällt es schwer Situationen gelassen zu nehmen, z.B. am Arbeitsplatz oder im Privatleben. Eigentlich müssten wir gelassener sein, da Studien der Säuglingsforschung bestätigt haben, dass […]

Was unser Hautbild über unsere Psyche verrät – das Spiegelbild unserer Seele

Fallbeispiel: Als Julia (13 Jahre) Akne bekommt, kann sie zu Beginn gut damit umgehen. Nach einigen Monaten tritt immer noch keine Verbesserung ein. Langsam merkt Julia, dass eine psychische Belastung entsteht. In ihrem Umfeld fühlt sich Julia unwohl und zieht einen Vergleich zu anderen, die von dieser Hautkrankheit nicht betroffen sind. Durch die psychische Belastung […]