2106, 2023

Bruxismus – Symptome, Ursachen, Behandlung

By |21. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Wiki|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Bruxismus – Symptome, Ursachen, Behandlung

Unter Bruxismus wird das nächtliche Zähneknirschen oder auch Zähnepressen verstanden. Studien zu folge weist rund 8 % der erwachsenen Bevölkerung (Holzinger, 2018, S. 68) dieses nächtliche Verhalten auf. Meist bleibt das Zähneknirschen lange unentdeckte und wird erst diagnostiziert, wenn die Zähne auffällige Abnutzungen aufzeigen oder der Partner die nächtlichen Geräusche wahrnimmt. Die Ursachen können dabei vielfältig sein, ebenso wir die damit einhergehenden Symptome. Definition Das Wort Bruxismus stammt aus dem Griechischen und leitet sich aus dem Wort „bryg-mos“ (das Knirschen) ab. Die Pathologie hinter dem Bruxismus ist eine sich wiederholende Aktivität der Kaumuskulatur die sich in Knirschen als auch Pressen der [...]

2006, 2023

Mentales Training: Leistungsoptimierung durch Vorstellungskraft

By |20. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Mentales Training: Leistungsoptimierung durch Vorstellungskraft

Mentales Training verspricht eine Leistungssteigerung durch reine Vorstellungskraft.  Leistungssportler nutzen diese Form des Trainings schon seit Jahren als eine etablierte Methode um ihre Leistung zu verbessern und auch im Breitensport findet mentales Training immer mehr Beachtung. Wie mentales Training funktioniert, welche Ziele mit mentalem Training verfolgt werden und welche Ansätze in der Praxis zur Anwendung kommen, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Definition Mentales Training ist das bewusste Wiederholen von Bewegungsabläufen und Handlungen, welches rein durch die Vorstellungskraft erfolgt, ohne die Bewegung motorisch auszuführen. Das Ziel ist die Präzisierung und Stabilisierung von Bewegungen und Handlungsabläufen durch interne Repräsentation. Durch wissenschaftliche Analysen [...]

1606, 2023

Psychohygiene – die Seele stärken!

By |16. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychohygiene – die Seele stärken!

Das Leben ist gefüllt von beruflichen und privaten Terminen, Meetings, Zusatzaufgaben, familiäre Verpflichtungen und steigendem Zeitdruck. Werden diese Belastungen zum Dauerzustand, bringen sie die seelische Gesundheit aus dem Gleichgewicht und der Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, schlechter Stimmung als auch Schlafstörung. Das effektive Anwenden von Psychohygiene kann dazu beitragen, schon vorab die Stressbelastung zu reduzieren als auch bei auftretenden Stresssymptomen diese zu lindern. Was man unter Psychohygiene versteht, was sie bewirkt und wie sie im Alltag angewendet werden kann, wird im folgenden Beitrag dargestellt. Was ist Psychohygiene? Wissenschaftlich betrachtet gehört die Psychohygiene in das Aufgabengebiet der angewandten Psychologie [...]

1406, 2023

Die elektronische Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken

By |14. Juni 2023|Categories: Digitalisierung, Gesundheit|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die elektronische Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken

Seit Anfang 2021 haben Patientinnen und Patienten im deutschen Gesundheitswesen die Möglichkeit eine elektronische Patientenakte zu nutzen. Sie verspricht ein schnelles und unkompliziertes Zugreifen auf medizinische Dokumente sowie Behandlungs- und Medikationspläne mit der Möglichkeit, diese für ausgewählte Ärzte freizugeben. Genutzt wird die sogenannte ePA nach Umfragen aber erst von wenigen Personen und auch das Wissen um diese digitale Anwendung ist Annahmen zufolge nicht sehr weit verbreitet (Oßwald-Dame, 2022, S. 50). Welche Vorteile und Chancen bringt die Nutzung der ePA mit sich? Und wie argumentieren demgegenüber die Kritiker? Die elektronische Patientenakte in Kürze Historisch betrachtet wurde schon im Jahr 2005 im Rahmen [...]

606, 2023

Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

By |6. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

Die Beziehung zwischen Menschen und Hund reicht viele Jahrtausende zurück und bereichern das gemeinsame Leben in zahlreichen Bereichen. Sei es als Familienmitglied, Lebensretter, Offce Dog, Jagdhund, Spürhund, Blindenhund, Therapie- und Assistenzhund und vieles mehr. Hunde werden nicht selten als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet und zählen in vielen Ländern der Welt zu den beliebtesten Haustieren. In einer Umfrage aus dem Jahr 2021 lag Deutschland im europaweiten Vergleich auf Platz 3 mit 10,3 Millionen Hunden (Statista 2023a). Die Beziehung zwischen Hund und Mensch Ende der 1970er Jahre fanden Foscher:innen die Überresten einer Frau und ihres Hundes, welche auf ein Alter von 12.000 [...]

506, 2023

Wie sich Sport positiv auf Menschen mit Behinderung auswirkt

By |5. Juni 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Soziales|Tags: |Kommentare deaktiviert für Wie sich Sport positiv auf Menschen mit Behinderung auswirkt

Zahlen, Daten, Fakten Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 22. Juni 2022 leben rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Als schwerbehindert gelten Personen, welche nach Prüfung durch das Versorgungsamt, einen Behinderungsgrad von mindestens 50 zuerkannt bekommen und einen gültigen Ausweis erhalten haben (Statistisches Bundesamt 2023a). Die Anzahl der betroffenen Männer ist unwesentlich höher und die Art der Behinderung ist in rund 2,6 Millionen Fällen eine körperliche, gefolgt von zerebralen Störungen - geistige- und / oder seelische sowie sonstiger und ungenügend bezeichneter Störungen (Statistisches Bundesamt 2023b). In vielen Fällen gehen Menschen mit einer Schwerbehinderung keiner Arbeit mehr nach. So [...]

Nach oben