NEIN ist meine Superkraft ist ein Buch welches humorvoll dazu anleitet mit dem Wort "Nein" das Leben zu verbessern.

NEIN ist meine Superkraft – Wie du mit einem kleinen Wort dein ganzes Leben verbesserst

Vier Buchstaben mit einer großen Wirkung. Doch wer kennt es nicht, es fällt den meisten Menschen tatsächlich schwer „NEIN“ zu sagen. Sei es im Beruf, der Familie oder im Gespräch mit Freunden. Menschen möchten gemocht und geliebt werden und denken, dass sie sich durch ein klares Nein unbeliebt machen oder gar andere Personen enttäuschen (Quernheim […]

In der Hölle tanzen – Ein Buch über Trauma und Resilienz

Wie kann ein Mensch unter den grausamsten Gegebenheiten immer noch Hoffnung empfinden? Und was passiert nach dem Trauma? Im Buch „In der Hölle tanzen“ erzählt die berüchtigte Psychologin Dr. Edith Eva Eger wie sie Ausschwitz überlebte und im Laufe ihres weiteren Lebens ihre Freiheit fand. Über den Autor Die Ungarin Dr. Edith Eva Eger wurde […]

Achtsamkeit (Fortschritte in der Psychotherapie, Band 48)

Ein gewisser Achtsamkeits-Hype brachte in den letzten Jahren nicht nur populäre Gesundheits-Ratgeber hervor. Das Thema Achtsamkeit hielt auch Einzug in die (Klinische) Psychologie. Inzwischen existieren etliche psychotherapeutische Verfahren, die Achtsamkeitsübungen verwenden. In der Reihe „Fortschritte in der Psychotherapie“ des Hogrefe-Verlags ist aktuell (2022) der Band 48 mit dem Titel „Achtsamkeit“ erschienen, der den neuesten Stand […]

Das Leben annehmen: So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Als das Buch „Das Leben annehmen: So hilft die Akzeptanz- und Commitment-Therapie“ von Matthias Wengenroth 2008 erschien, musste es schon bald wieder neu aufgelegt werden (seit der 3. Auflage im Hogrefe-Verlag). Dem psychologischen Psychotherapeuten (Wengenroth, 2023) gelang mit seinem Buch eine Darstellung der Therapieform in leicht verständlicher und oft unterhaltsamer Weise. Bis heute profitieren deshalb […]

Die Kunst des klaren Denkens – 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen

In diesem Beitrag wir das Buch „Die Kunst des klaren Denkens – 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ von Rolf Dobelli vorgestellt. Es erschien 2011 im Carl Hanser Verlag München und umfasst 246 Seiten. Über den Autor Rolf Dobelli wurde 1966 in Luzern geboren. Er studierte Betriebswirtschaft und promovierte im Fach Philosophie an der […]

Teamlead – Führung 4.0 von Nele Graf, Stephanie Rascher und Andre M. Schmutte

Es ist kein Geheimnis, dass die Bedeutung von Teamarbeit in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. In Deutschland sind mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Teamarbeit eingebunden, wobei auch die digitale Form der Zusammenarbeit immer mehr an Relevanz gewinnt (Mütze-Niewöhner et al., 2021, S. 1-2). In einer Studie zur Teamarbeit gaben 95% der Befragten […]

Das sockenfresssende Monster in der Waschmaschine

Christoph Bördlein, Das Sockenfressende Monster in der Waschmaschine – Einführung ins skeptische Denken, Alibri Verlag 2002, 199 Seiten. Über den Autor: Christoph Bördlein, geboren 1967, bekleidet seit September 2015 die Stelle als Professor für Allgemeine und Klinische Psychologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Bördlein hat nach einem Psychologie Studium und einem Germanistik Studium […]

Disney‘s Villains: Die Geschichten hinter den Bösewichten von Disney

Viele Menschen auf der ganzen Welt sind mit den Geschichten und Filmen von Walt Disney groß geworden. Oberflächliche Münder möchten behaupten, dass es sich bei Disney ausschließlich um die romantische Vorstellung handelt, wie eine Prinzessin zu Ihrem Prinzen findet – doch dies ist nicht der Fall. Disney thematisiert seit Jahrzehnten gesellschaftliche Probleme und vermittelt klein […]

It’s okay not to be okay

„ES IT OKAY, NICHT OKAY ZU SEIN. ES IST OKAY, ZU WEINEN, ES IST OKAY WÜTEND ZU SEIN. ES IST OKAY, UM HILFE ZU BITTEN […] (Curtis, 2021b, S. 18 – 19). 2019 litt im Schnitt jede achte Person weltweit unter einer psychischen Erkrankungen (WHO, 2022). Obwohl ein offener Umgang und das Thematisieren damit zusammenhängender […]

Ich dreh gleich durch!

von Anna Maria Sanders Im Buch „Ich dreh gleich durch!“ wird das Leben des 11jährigen Max für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten beschrieben. Max hat ADHS, wobei im Buch deutlich wird, dass die Abklärung und Diagnosestellung offiziell noch nicht stattgefunden hat aber die Eltern die Störung vermuten. Es werden verschiedene Situationen aus der Sicht […]