Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

Fernstudienangebote werden zunehmend attraktiver, die Nachfrage wächst. Das zeigt der „Branchenmonitor Digitale Bildung“, der 2020 erstmals repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt in Deutschland erhebt (Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., 2021). Auch ich habe mich für ein Fernstudium entschieden. Im Folgenden Beitrag möchte ich darstellen, wie ich auf die Idee kam, ein Fernstudium zu beginnen, weshalb […]

Psychologiestudium trotz Prüfungsangst  – Warum für mich ein Fernstudium die beste Entscheidung war

Mein Herz rast. Mein Ohren rasseln. Mein Hals zieht sich zu. Es ist schwer zu atmen. Schwindel. Schweiß. Übelkeit. Angst kennt jeder. Doch was, wenn die Angst so stark wird, dass sie zur Panikattacke wird? Was wenn, Angst das eigene Leben bestimmt und vollkommen einzunehmen scheint. Allgegenwärtig. Wie ein Schatten, der dich plötzlich aus dem […]

Der Missbrauch von Ritalin – Eine Studentendroge zur Leistungssteigerung

Aufgrund der wachsenden Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft und den einhergehenden Leistungsdruck, wachsen Angebot und Nachfrage von Präparaten zur Leistungssteigerung. Hierbei nimmt das Neuroenhancement (Hirndoping, Verbesserung, Steigerung usw.) an Bekanntheit zu, was auch die Konsumbereitschaft erhöht (BT, 2018, S.4). Zudem häufen sich heutzutage zunehmend die Medienbeiträge, die eine erhöhte Einnahme dieser Mittel unter Studenten behauptet und dies […]

Aktives Lernen und Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung und Medialisierung in allen Bereichen unserer Lebens- und Arbeitswelt haben zu entscheidenden Veränderungen geführt und gehen weit über einen rein technischen Fortschritt hinaus. Die Covid-19-Pandemie hat den Prozess des breit angelegten kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der sich auf schulisches Lernen und Lehren sowie die Bewältigung und Gestaltung von Lebens- bzw. Arbeitsprozessen von […]

Ich dreh gleich durch!

von Anna Maria Sanders Im Buch „Ich dreh gleich durch!“ wird das Leben des 11jährigen Max für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten beschrieben. Max hat ADHS, wobei im Buch deutlich wird, dass die Abklärung und Diagnosestellung offiziell noch nicht stattgefunden hat aber die Eltern die Störung vermuten. Es werden verschiedene Situationen aus der Sicht […]

Diagnose ADHS…

Es ist ein Mittwoch, Ende April und die Eltern von Paul sitzen vor ihrem Kinderarzt und bekommen die Diagnose ADHS für ihr Kind mitgeteilt. Was ist eigentlich ADHS? Gemäss ICD 11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) ist ADHS eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung mit sechs Verhaltensmuster von Hyperaktivität-Impulsivität und Unaufmerksamkeit, welche über einen Zeitraum von […]

Selbstwert – das Kraftwerk der Seele

„Das Leben auf dem Planeten »Unsicherheit« ist gefährlich, eine tägliche Herausforderung. Hier leben viele böse Menschen. Sie sind stark – stärker als ich. Und sie sind schlau – schlauer als ich.“ Stefanie Stahl Das sind mitunter die ersten Worte innerhalb des Buches „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl!“ Uns selbst lieben? Uns selbst zu mögen? Uns […]

Ganzheitliche Selbstfürsorge: Der Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft

Woran denken wir, wenn uns gesagt wird, dass wir mehr für uns selbst sorgen müssen? Oftmals sind es Gedanken wie: „Ja, ich sollte mal einen Wellness Tag machen!“ „Ich habe keine Zeit oder kein Geld für Massagen, Kosmetikbehandlungen oder Sport!“ „Ist doch gerade alles gut so wie es ist, ich brauche keine Pausen!“ „Selbstfürsorge ist […]

Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

Jeder von uns hat sicherlich schonmal Erschöpfung empfunden oder war schonmal gereizt. Immer mehr Menschen leiden aufgrund von Stress und Leistungsdruck, unter einem Burnout.[1] Was das Burnout-Syndrom ist, wie es für Menschen ist, die an Burnout leiden und wie einem Burnout durch präventives Handeln vorgebeugt werden kann, soll in diesem Beitrag behandelt werden. Was bedeutet […]

„Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

„Wir sind, was wir denken!“ Buddha Jeder Mensch hat diese eine innere Stimme, die auf folgenden Wortschatz begrenzt zu sein scheint: Beeinflusst durch eine Reihe von inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen. Dazu gehören auch Gedanken wie: „Ich kann das nicht!“ „Ich bin nicht liebenswert!“ „Ich bin nicht wertvoll!“ „Ich genüge nicht!“ „Ich bin nicht gut genug, […]