Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

Fernstudienangebote werden zunehmend attraktiver, die Nachfrage wächst. Das zeigt der „Branchenmonitor Digitale Bildung“, der 2020 erstmals repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt in Deutschland erhebt (Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., 2021). Auch ich habe mich für ein Fernstudium entschieden. Im Folgenden Beitrag möchte ich darstellen, wie ich auf die Idee kam, ein Fernstudium zu beginnen, weshalb […]

Hochsensibilität in Studium und Beruf

Über Hochsensibilität zu schreiben, ist ein heißes Eisen, eine Grenzwanderung, die von den Abgründen verwaschener Definitionen flankiert wird. Wir alle sind mehr oder weniger sensibel, nehmen unsere Umwelt wahr und verarbeiten diese Wahrnehmung. Doch wenn Du hochsensibel bist, ist alles ein wenig anders. Möglicherweise lebst Du mit verwirrenden Gedanken und Gefühlen, die Deine Teilhabe am […]

Diskriminierung, Mobbing, Gewalt gegenüber LGBTQ – Personen – Weiterhin keine offene Gesellschaft?

Durch eine Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz von sexuellen Präferenzen sowie Identitäten außerhalb der Norm sind LGBTQ-Personen mehr akzeptiert und gesellschaftlich integriert wie noch nie. Sie werden medial präsenter und finden deutlich mehr Beachtung wie zum Beispiel durch diverse Coming-Outs verschiedenster Prominenten. Diese verstärkte Akzeptanz kann jedoch nicht verallgemeinert werden, denn immer noch werden viele LGBTQ-Personen […]

Psychologiestudium trotz Prüfungsangst  – Warum für mich ein Fernstudium die beste Entscheidung war

Mein Herz rast. Mein Ohren rasseln. Mein Hals zieht sich zu. Es ist schwer zu atmen. Schwindel. Schweiß. Übelkeit. Angst kennt jeder. Doch was, wenn die Angst so stark wird, dass sie zur Panikattacke wird? Was wenn, Angst das eigene Leben bestimmt und vollkommen einzunehmen scheint. Allgegenwärtig. Wie ein Schatten, der dich plötzlich aus dem […]

Wenn Essen den Alltag bestimmt – Leben mit Anorexia nervosa

„Eating disorders are serious mental illness, not lifestyle choices” (Demi Lovato, 2012). Ich selbst leide seit ungefähr sieben Jahren unter Anorexia nervosa. Im Rahmen dieses Blog-Beitrags möchte ich zunächst kurz das Krankheitsbild darstellen. Anschließend werde ich einen Einblick geben, wie ein Tag mit dieser psychischen Erkrankung aussehen kann. Wichtig ist, dass es sich um persönliche […]

Alle guten Dinge sind drei – Mein Weg zum Psychologiestudium

Im Zeitraum vom Wintersemester 2017/18 und dem Wintersemester 2019/20 haben 13,7 Prozent der Studierenden ihren Studiengang gewechselt (Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021, S. 14). So auch ich. Ich heiße Rebecca, bin 24 Jahre alt und studiere seit März 2021 an der SRH Fernhochschule Psychologie. Doch mein Weg zum Psychologiestudium verlief alles andere, als geradlinig. Im folgenden […]

Aktives Lernen und Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung und Medialisierung in allen Bereichen unserer Lebens- und Arbeitswelt haben zu entscheidenden Veränderungen geführt und gehen weit über einen rein technischen Fortschritt hinaus. Die Covid-19-Pandemie hat den Prozess des breit angelegten kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der sich auf schulisches Lernen und Lehren sowie die Bewältigung und Gestaltung von Lebens- bzw. Arbeitsprozessen von […]

Transsexualität ist (k)ein Trend

In Berlin wurde kürzlich das Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt (Tagesschau, 2022). Dieses soll in Zukunft das seit 1980 bestehende Transsexuellengesetz (TSG) ersetzen, das von vielen Seiten als „entwürdigend“ (Tagesschau, 2022) kritisiert wird. Es behandle betroffene Personen „wie Kranke“ (Tagesschau, 2022), so Justizminister Buschmann. Eine Reformation ist längst überfällig, da sind sich viele Parteien einig – doch der […]

Intelligente Lerntechnologien – künstliche Intelligenz im Schulalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist weltweit auf dem Vormarsch und wird in vielen Bereichen bereits selbstverständlich genutzt. Im Bildungssektor kommt diese fortschrittliche Technologie nur langsam an. Dabei verfügen die neuen Lerntechnologien über ein enormes Potenzial und können neue Perspektiven des Unterrichts eröffnen. Neue Lern- und Lehrkonzepte im Schulalltag Die neuen Lern- und Lehrkonzepte gehen weit über […]