Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Idee einer verkürzten Arbeitswoche wird immer beliebter. In diesem Blogbeitrag wird die 4-Tage-Woche vorgestellt. Es wird unter anderem auf die Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern eingegangen. Zudem wird kurz auf mögliche Herausforderungen, die bei diesem Arbeitsmodell auftreten können, beleuchtet. Abschließend wird auf die Frage […]

Das Impostor-Syndrom: Gefährliche Selbstzweifel

Selbstzweifel hat jeder Mensch schon einmal erlebt. So kommt es hin und wieder zu Fragen, wie „Bin ich gut genug?“, „Habe ich für die Klausur genug gelernt?“ Oder „Hätte ich für XY mehr arbeiten müssen?“. Personen, die an dem Impostor-Syndrom leiden, stellen ihr Können dauerhaft in Frage, was zu ernsthaften Problemen führen kann. Nun stellt sich die […]

Die Bedeutung kritischer Lebensereignisse für Unternehmen – und wie Mitarbeiter unterstützt werden können

Trauer, Wut, Angst und Hilflosigkeit. Der Eintritt eines kritischen Lebensereignisses lässt Betroffene häufig in ein Loch stürzen, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. Was macht man denn auch, wenn eine geliebte Person unerwartet verstirbt? Was, wenn man plötzlich schwer krank wird? Als Angehöriger oder Freund kann man häufig nicht mehr machen, als Betroffene […]

HSP Bild Frau

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“ „Du bist ja so empfindlich!“ „Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen […]

Manipulation am Arbeitsplatz- Eine gefährliche Einflussnahme

Manipulation ist ein Thema, dass jedem bekannt ist, doch niemand nimmt es wirklich wahr. Obwohl wir uns alle damit beschäftigen sollten, fällt es oft nicht auf, wenn man selbst Opfer der Manipulation wird. Gerade am Arbeitsplatz werden solche Strategien oft eingesetzt. Doch wie erkennt man solche Situationen und noch wichtiger: wie kann man sich davor […]

Burnout – der Schrei der Seele!

Die Verbreitung des Burnout-Syndroms steigt seit Jahren kontinuierlich an und wird als größtes Berufsrisiko des 21. Jahrhunderts angesehen.[1] Diese Veränderung wirft die Frage auf, ob Burnout eine Erkrankung unserer modernen Zeit ist. Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre haben dem Menschen zwar viele Vorteile geboten, doch kommen wir mit dieser rasanten Entwicklung […]

Wertschätzung – Ein psychotherapeutisches Grundprinzip im Beruf

Psychotherapeuten sind dafür bekannt, dass sie in der Lage sind eine gute Bindung zu ihren Klienten aufzubauen. In der Verhaltenstherapie beispielsweise setzen Therapeuten auf eine Arbeitsbeziehung, die aufgaben- und lösungsorientiert gestaltet wird sowie eine positive und ressourcenorientierte Grundhaltung auf Seiten des Therapeuten voraussetzt (Lammers, 2017, S.40). Unabhängig der Therapieschule sollte der Therapeut flexibel sein, wenn […]

Boreout – Wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

Das Phänomen des Burnouts ist weit verbreitet und bekannt. Doch was ist, wenn nicht eine chronische Überforderung, sondern scheinbare Langeweile krank macht? In diesem Fall handelt es sich um das neuere Phänomen des sogenannten Boreouts. Boreout versus Burnout Das Phänomen des Boreouts ist bei Weitem nicht so bekannt wie das Burnout, trotz der Tatsache, dass […]

Vorurteile und Stereotype – Wie vorgefertigte Ansichten unser privates und berufliches Leben beeinflussen

Jede einzelne Person unserer Gesellschaft ist sich den bestehenden Vorurteilen sowie Stereotypen bewusst und spricht sich meist gegen diese aus. Dennoch sind diese Vorurteile und Stereotype ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Trotz der Tatsache, dass Vorurteile gegenüber ethnischen Minderheiten und der Antisemitismus einen Rückgang zeigen, sind diese in anderen Kontexten weiterhin präsent. So konnten […]

Sind virtuelle Teams die Zukunft?

In der heutigen Zeit arbeiten Unternehmen immer mehr auf internationaler Ebene und verwenden für eine schnelle Kommunikation das Telefon oder gar Skype für Videokonferenzen. Doch immer häufiger sind bei einem solchen Gespräch nicht mehr nur zwei Personen involviert, sondern man kann von ganzen Teams sprechen. Wenn man an das Wort „Team“ denkt, kommt einen vielleicht […]