Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den stationären Einzelhandel

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März vergangenen Jahres jagt ein Lockdown den nächsten. Während in Österreich die Gastronomie Anfang November ihre Pforten schließen musste, „darf“ zumindest der Handel temporär geöffnet haben. Die Kundenfrequenz ist jedoch niedrig und die Umsätze bleiben größtenteils aus. Gerade kleinere Geschäfte kämpfen seit Monaten um ihre Existenz, denn sie können mit […]

Das Wirtschaftsmagazin Capital – eine Rezension

Ich besitze ein Jahres-Abonnement des Wirtschaftsmagazins Capital und möchte im Folgenden meine persönlichen Eindrücke, bezüglich der aktuellen Oktober-Ausgabe, rezensieren. Abbildung 1: Wirtschaftsmagazin Capital Oktober-Ausgabe (Foto: Hanna Freund) Das äußere Erscheinungsbild Das Magazin erscheint monatlich, wobei jeden Monat das Cover eine andere Farbe trägt. Dieses ist ansprechend gestaltet und gibt einen Überblick über das Hauptthema (groß […]

Geplante Obsoleszenz-Motor einer Wegwerfgesellschaft

Das Gerücht, dass Hersteller in ihren Geräten gezielte Schwachstellen einbauen, hält sich hartnäckig. Ziel soll es sein, die Nachfrage nach neuen Produkten zu steigern. Dieser Blogeintrag zeigt auf, was hinter der geplanten Obsoleszenz steckt und wer davon profitiert. Geplante Obsoleszenz – worum geht’s? Der Begriff der Obsoleszenz bezieht sich auf das gesamte Phänomen der Alterung […]

Was ist eigentlich CSR? Schönfärberei oder ein Beitrag zum Unternehmenserfolg?

CSR – Corporate Social Responsibility ist kein neumodischer Trend. Nein, das gibt es schon sehr lange. Bereits seit dem Mittelalter nehmen Unternehmen in Deutschland auf unterschiedlichste Weise Verantwortung für ihr soziales und ökologisches Umfeld wahr.[1] Schon damals hatte der ehrbare Kaufmann Vorbildcharakter, der für sein Wort und seinen Handschlag einstand. Die eigenen Mitarbeiter und die […]