Sind Raucher die entspannteren Mitarbeiter?

Wer kennt nicht dieses Bild des rauchenden Kranken- und Gesundheitspflegers oder der Altenpflegerein? Meist umgeben von Kollegen oder auch Angehörigen der Patienten. Fast jede zweite Frau in der Krankenpflege raucht. Raucher stehen selten allein beim Rauchen, an einem Ort, an dem es seit 2008 durch Rauchverbote im Gebäude verstärkt für die Gesundheit gekämpft wird.[1] Dieses […]

Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

Nach Jahren des stetigen Anstiegs der Erkrankungen bei psychischen Erkrankungen weisen die Zahlen im Jahr 2013 erstmals einen Rückgang auf.[1] In den vorherigen Jahren sind die Zahlen der Personen, die unter Erschöpfung, Dauerstress, Überlastung oder einer Depression leiden bis zum Jahr 2012 stetig angewachsen. Diese psychischen Erkrankungen sind bis heute noch nicht klar definiert, sie […]

Unternehmenskultur ein unterschätzter Erfolgsgarant

Positive wirtschaftliche Zahlen in einem Unternehmen können unterschiedliche Hintergründe haben. Viele Unternehmen betreiben einen hohen Aufwand, um zu analysieren, welche Gründe ausschlaggebend sind für den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei wird häufig ein sehr wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg außeracht gelassen, nämlich der, der Unternehmenskultur. Was bedeutet Unternehmenskultur? Hinter dem Begriff der Unternehmenskultur verbirgt sich ein komplexer […]

Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 2

(Fortsetzung) Wie bereits in Teil 1 beschreiben sind wir leistungsfähiger, wenn unser Körper gesund ist.[1] Elemente wie Bewegung und Schlaf spielen eine entscheidende Rolle für einen ganzheitlich gesunden Lebensstil. Was jedoch nicht unterschätzt werden sollte, ist eine gesunde Ernährungsweise, die sowohl kurz als auch langfristig gesehen bedeutsam ist.   Die Meinungen, was eigentlich eine gesunde […]

Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die […]

Schwungvoll im Büro der Zukunft

Der Büroalltag ist von stundenlangem Stillsitzen geprägt. Wir sitzen und sitzen und sitzen, egal ob in der Arbeit, während der Fahrt, zuhause vor dem Fernseher, egal wo. Warum verändern wir daher nicht einfach unseren Arbeitsalltag und gestalten ihn schwungvoller mit mehr Bewegung?   Die geschätzte durchschnittliche Sitz-Zeit der Deutschen an einem typischen Wochentag beträgt 6,5 […]

DISG: ein Modell, welches ein Team und deren Umgang weiterbringen kann

Wie unterschiedlich Menschen sein können, kann man manchmal kaum glauben. Kennen Sie das auch, Zoff zwischen den Kollegen. Wenn sehr unterschiedlich ausgeprägte Persönlichkeitstypen aufeinander treffen ist das nicht verwunderlich. Das DISG-Modell stellt durch die Einteilung in vier Persönlichkeitstypen einen Ansatz zum besseren zwischenmenschlichen Umgang dar.   Kommunikation ist in jedem Team von großer Bedeutung. Wie […]

Was passiert eigentlich bei Stress im Körper?

Stress gibt es schon immer. Grundsätzlich ist Stress positiv, denn Stress ist ein wichtiger Lebensantrieb, der uns in Gefahrensituationen hilft.[1] So ist Stress eine ganz natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen, welche uns sogar zu Höchstleitungen befähigen kann. Problematisch wird es, wenn der Alltag von dauerhaftem Stress geprägt ist, denn chronischer Stress macht krank. Damit […]

Fit im Job – Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Begriff mit einer Menge Inhalt. Manche Unternehmen haben das BGM bereits vollständig integriert. Andere fangen gerade damit an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Betriebe ein BGM einführen wollen. Dabei ist dieses in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und kann dafür sorgen, dass körperliche und geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter zu […]

Aufrecht ist der Mensch – warum eine aufrechte Körperhaltung wichtig ist

Für eine schlechte Körperhaltung gibt es viele Gründe. Einseitige Belastung wie langes Sitzen bei der Arbeit sowie zu wenig Bewegung können eine von ihnen sein. Dies kann man sich jedoch beruflich bedingt oftmals nicht aussuchen oder ändern. Aus den täglichen Fehlhaltungen können schnell Schmerzen sowie Kribbelgefühle und eine erschwerte Atmung entstehen. Durch gezieltes Training lassen […]