Zwei Frauen sitzen im Büro. Die eine Frau hat einen kleinen Hund auf dem Schoß.

Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

Die Beziehung zwischen Menschen und Hund reicht viele Jahrtausende zurück und bereichern das gemeinsame Leben in zahlreichen Bereichen. Sei es als Familienmitglied, Lebensretter, Offce Dog, Jagdhund, Spürhund, Blindenhund, Therapie- und Assistenzhund und vieles mehr. Hunde werden nicht selten als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet und zählen in vielen Ländern der Welt zu den beliebtesten Haustieren. […]

Fit durch den Arbeitstag – Wie Yoga im Büro die Gesundheit fördern kann

Fußballtrainer Jogi Löw macht es, ebenso wie Sängerin Madonna und auch die amerikanische Politikerin Hilary Clinton kann nicht die Finger davon lassen – Yoga scheint derzeit weltweit im Trend zu sein.[1] Während es früher noch als esoterische Verrenkung der Inder galt, gehört Yoga heute als wissenschaftlich fundierte Praktik zum Alltag zahlreicher Menschen. Diese alte Tradition […]

Ist Burnout nur eine Modeerscheinung?

Nach Jahren des stetigen Anstiegs der Erkrankungen bei psychischen Erkrankungen weisen die Zahlen im Jahr 2013 erstmals einen Rückgang auf.[1] In den vorherigen Jahren sind die Zahlen der Personen, die unter Erschöpfung, Dauerstress, Überlastung oder einer Depression leiden bis zum Jahr 2012 stetig angewachsen. Diese psychischen Erkrankungen sind bis heute noch nicht klar definiert, sie […]

Schwungvoll im Büro der Zukunft

Der Büroalltag ist von stundenlangem Stillsitzen geprägt. Wir sitzen und sitzen und sitzen, egal ob in der Arbeit, während der Fahrt, zuhause vor dem Fernseher, egal wo. Warum verändern wir daher nicht einfach unseren Arbeitsalltag und gestalten ihn schwungvoller mit mehr Bewegung?   Die geschätzte durchschnittliche Sitz-Zeit der Deutschen an einem typischen Wochentag beträgt 6,5 […]

DISG: ein Modell, welches ein Team und deren Umgang weiterbringen kann

Wie unterschiedlich Menschen sein können, kann man manchmal kaum glauben. Kennen Sie das auch, Zoff zwischen den Kollegen. Wenn sehr unterschiedlich ausgeprägte Persönlichkeitstypen aufeinander treffen ist das nicht verwunderlich. Das DISG-Modell stellt durch die Einteilung in vier Persönlichkeitstypen einen Ansatz zum besseren zwischenmenschlichen Umgang dar.   Kommunikation ist in jedem Team von großer Bedeutung. Wie […]

Wie das Johari-Fenster die Führungskompetenz verbessern kann

Oliver Müller leitet bereits seit 10 Jahren die Verkaufsabteilung seiner Firma und ist damit langjähriger und erfahrener Vorgesetzter von 10 Mitarbeitern. Er selbst ist mit seinem Führungsverhalten äußerst zufrieden. Seiner Meinung nach tritt er in Besprechungen mit genau dem richtigen Redeanteil auf, fördert und fordert seine Mitarbeiter individuell und bezieht alle mit ein. Würde man […]

Ihr Kollege, das Stehaufmännchen

Haben sie auch diesen einen Kollegen, den einfach nichts aus der Bahn zu werfen scheint? Sämtliche neue Herausforderungen bearbeitet dieser als wäre es sein normaler Alltag. Fehler oder hohe Arbeitsanforderungen scheinen ihm nicht zuzusetzen. Sie selbst dagegen kommen schnell in Stress, haben unruhige Nächte und wissen manchmal nicht, wo ihnen der Kopf steht. Begleiterscheinungen dieses […]

Wahrnehmungstendenzen in Vorstellungsgesprächen: eine teuflische Mischung?

Sie haben es geschafft, sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Diese Einladung ist die Belohnung für ihre vorherigen Bemühungen. Basierend auf den zuvor eingereichten, schriftlichen Bewerbungsdokumenten hat man sich dazu entschieden, sie in die engere Auswahl zu nehmen und damit persönlich kennenlernen zu wollen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Jetzt müssen sie es nur noch schaffen, dass […]

Future Workplace – Arbeitswelten 4.0

Die Arbeitswelten verändern sich. Nicht nur die Digitalisierung hat die Märkte ergriffen, sondern auch Themen wie Flexibilität, Motivation der Mitarbeiter oder auch die Gestaltung optimaler Bürokonzepte. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelten neu zu gestalten, um sich den veränderten Rahmenbedingungen der Gesellschaft anzupassen – Stichwort „Change Management“. Doch neben den positiven Auswirkungen, wie höhere […]

Diversity Management – Personalbesetzung nach Vorgabe?

Diversity Management – noch so ein Phänomen, dass sich seit Neuestem in die Gesellschaft und besonders in die Arbeitswelt eingeschlichen hat. Neben Begriffen wie „Arbeit 4.0“, „Work-Life-Balance“ oder „Open-Space-Offices“, kann sich das Diversity Management problemlos in die Liga der neuen Trends der Arbeitswelten einreihen. Neu? Nein! Denn das Diversity Management ist bereits seit einigen Jahren fest in vielen Unternehmen […]