Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

Fernstudienangebote werden zunehmend attraktiver, die Nachfrage wächst. Das zeigt der „Branchenmonitor Digitale Bildung“, der 2020 erstmals repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt in Deutschland erhebt (Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., 2021). Auch ich habe mich für ein Fernstudium entschieden. Im Folgenden Beitrag möchte ich darstellen, wie ich auf die Idee kam, ein Fernstudium zu beginnen, weshalb […]

Energie sparen? Nicht mit mir!

Seit Jahren wird aufgrund der sich verschärfenden Klimakrise auf die Bedeutung des Energiesparens hingewiesen. Durch den in Europa herrschenden Krieg und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung hat Energiesparen eine neue Dimension an Dringlichkeit erhalten, sodass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktiv zum Energiesparen auffordert und Einsparmöglichkeiten aufzeigt (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2022). Trotzdem […]

Fitnessmotivation  – Was uns die Psychologie über das Erreichen unserer Fitnessziele verrät

Der Weg zum Ziel ist steinig. Es ist nicht immer einfach, die mentale und je nach Ziel auch körperliche Stärke aufzubringen, um neue Verhaltensweisen zu etablieren und konstant ein Ziel zu verfolgen. Eine der wichtigsten Fragen der Gesundheitspsychologie ist es, Faktoren und Mechanismen, die unser Verhalten in Bezug auf unsere Gesundheit, zu ergründen, um praxisrelevante […]

Aktives Lernen und Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung und Medialisierung in allen Bereichen unserer Lebens- und Arbeitswelt haben zu entscheidenden Veränderungen geführt und gehen weit über einen rein technischen Fortschritt hinaus. Die Covid-19-Pandemie hat den Prozess des breit angelegten kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, der sich auf schulisches Lernen und Lehren sowie die Bewältigung und Gestaltung von Lebens- bzw. Arbeitsprozessen von […]

Selbstwert – das Kraftwerk der Seele

„Das Leben auf dem Planeten »Unsicherheit« ist gefährlich, eine tägliche Herausforderung. Hier leben viele böse Menschen. Sie sind stark – stärker als ich. Und sie sind schlau – schlauer als ich.“ Stefanie Stahl Das sind mitunter die ersten Worte innerhalb des Buches „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl!“ Uns selbst lieben? Uns selbst zu mögen? Uns […]

Ganzheitliche Selbstfürsorge: Der Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft

Woran denken wir, wenn uns gesagt wird, dass wir mehr für uns selbst sorgen müssen? Oftmals sind es Gedanken wie: „Ja, ich sollte mal einen Wellness Tag machen!“ „Ich habe keine Zeit oder kein Geld für Massagen, Kosmetikbehandlungen oder Sport!“ „Ist doch gerade alles gut so wie es ist, ich brauche keine Pausen!“ „Selbstfürsorge ist […]

Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

Jeder von uns hat sicherlich schonmal Erschöpfung empfunden oder war schonmal gereizt. Immer mehr Menschen leiden aufgrund von Stress und Leistungsdruck, unter einem Burnout.[1] Was das Burnout-Syndrom ist, wie es für Menschen ist, die an Burnout leiden und wie einem Burnout durch präventives Handeln vorgebeugt werden kann, soll in diesem Beitrag behandelt werden. Was bedeutet […]

„Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

„Wir sind, was wir denken!“ Buddha Jeder Mensch hat diese eine innere Stimme, die auf folgenden Wortschatz begrenzt zu sein scheint: Beeinflusst durch eine Reihe von inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen. Dazu gehören auch Gedanken wie: „Ich kann das nicht!“ „Ich bin nicht liebenswert!“ „Ich bin nicht wertvoll!“ „Ich genüge nicht!“ „Ich bin nicht gut genug, […]

Corporate Volunteering – Gute Taten in der Arbeitszeit

Zu geringe Mittel oder wenig Zeit, aber das Bedürfnis seinen persönlichen Beitrag für gemeinnützige Zwecke zu leisten? Die Wirtschaft hält mit dem Konzept des „Corporate Volunteering“ eine Lösung bereit. Begriffsbestimmung Der Begriff „Corporate Volunteering“ (kurz: CV) beschreibt ein Konzept für das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen, in dem die Mitarbeiter in ehrenamtlichen Tätigkeiten inner- oder außerhalb […]

HSP Bild Frau

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“ „Du bist ja so empfindlich!“ „Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen […]