Die 4-Tage-Woche: Der Weg zur besseren Work-Life-Balance?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Idee einer verkürzten Arbeitswoche wird immer beliebter. In diesem Blogbeitrag wird die 4-Tage-Woche vorgestellt. Es wird unter anderem auf die Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Pilotprojekte aus verschiedenen Ländern eingegangen. Zudem wird kurz auf mögliche Herausforderungen, die bei diesem Arbeitsmodell auftreten können, beleuchtet. Abschließend wird auf die Frage […]

Achtsamkeit lindert Ängste! – Aber wie?

Eine Studie zu den Effekten von Achtsamkeitsmeditation bei College Studenten ergab, dass achtsamkeitsbasierte Interventionen die Ängste der Studenten signifikant reduzieren konnten (Bamber & Morpeth, 2019, S. 203-212). Viele weitere Studien zeigen ebenfalls die positive Wirkung von Meditation und Achtsamkeit auf Ängste und Stress (Hoge et al., 2013, S. 786). Doch wie hilft sie dabei Ängste […]

ASMR: Gänsehaut im Gehirn

Flüstern, schmatzen, knistern – wer sich in die Tiefen der „ASMR“-Welt vorwagt, findet ein Sammelsurium an kuriosen Videos. Es werden Haare gekämmt, Ohren geputzt, Seifen geschnitten. Klingt langweilig? Ist es auch. Trotzdem ist „ASMR“ aktuell in den USA auf Platz 2 der Top Youtube Searches 2022 (Kaushal, 2022). Warum? Ein wohliger Schauer ASMR ist die […]

Der Wettkampfangst den Kampf ansagen

Stellen Sie sich vor, Sie würden heute ein wichtiges Tennis-Match gegen einen ihrer größten Gegner spielen. Lange haben Sie sich auf den Wettkampf vorbereitet. Sie haben Aufschlag. Es herrscht Stille, alle Augen sind auf Sie gerichtet, gleich geht’s los.   Manche Menschen werden jetzt in Höchstform versetzt, während andere Stress und Angst empfinden, sodass sie ihr […]

Warum wir gerne „Junk Food“ essen

Ein saftiger Burger, zartschmelzende Schokolade und fruchtig-süße Gummibärchen. Wir alle lieben es: „Junk Food“. Doch warum schmeckt es uns so gut? Und warum fällt es uns so viel leichter eine ganze Tüte Chips zu futtern als ein Tüte Blattsalat? Was versteht man eigentlich unter „Junk Food“? Unter dem Begriff „Junk Food“ werden hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) […]

Sport und mentale Gesundheit – Warum sich Sport positiv auf das mentale Wohlbefinden auswirkt

Dass Sport die körperliche Gesundheit fördert, ist wohlbekannt. Doch Sport tut nicht nur dem Körper gut. Auch auf unsere mentale Gesundheit nimmt körperliche Aktivität Einfluss. Wie wichtig es ist, dass wir auf unsere mentale Gesundheit ebenso achten wie auf unsere körperliche, zeigt allein durch die steigenden Zahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage aufgrund psychischer Erkrankungen im […]

Körperkontakt tut gut

Im Rahmen ihrer 54. Vollversammlung veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die «internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit». Das Klassifikationssystem ordnet unter Berücksichtigung von internationalen Konventionen die grundlegenden Menschenrechte ein und umfasst jegliche menschlichen Funktionen und Aktivitäten, die zur Gesundheit beitragen. Dabei wird die Fähigkeit zu Körperkontakt als elementarwichtig eingestuft – auf gleicher Ebene wie bspw. […]

Diabetesmedizin auf dem Prüfstand?

Schon zu Beginn des 20ten Jahrhunderts waren sich Forscher uneinig, was die Ursache für Diabetes ist (Vgl. Schlich, 1993, S. 411-441). Oscar Minkowski vermutete die Ursache in den Organen des Verdauungstraktes. Hunde, denen er die Bauchspeicheldrüse entfernte, entwickelten einen Diabetes. Als Gegenprobe implantierte er den diabeteskranken Hunden wiederum die Bauchspeicheldrüse von gesunden Hunden. Das Ergebnis […]

Handelt unser Gehirn egoistisch und selbstsüchtig?

Die Prävalenz von Adipositas und Übergewicht nimmt weltweit immer weiter zu. Über die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig. Männer sind häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen und mit dem Alter steigt zudem die Tendenz übergewichtig zu sein (Vgl. Schienkiewitz et al., 2017, S. 21-28). Laut der aktuellen Stressstudie der Techniker Krankenkasse zeigt sich ebenfalls, dass […]

Mentale Stressbewältigung durch Fokussierung auf persönliche Stressverstärker

Die Aussagen wie: „Ich bin total im Stress“, „Das stresst mich gerade“ oder „Keine Zeit, ich hab Stress“ hören wir Tag täglich in unserem Umfeld oder wir äußern es selbst. Diese Sätze sind zu einem Universalcode in unserer heutigen Gesellschaft geworden und stehen unmissverständlich dafür, dass die Person die diese Aussage getätigt hat eindeutig unter […]