Zwei Frauen sitzen im Büro. Die eine Frau hat einen kleinen Hund auf dem Schoß.

Auf den Hund gekommen. Warum Hunde unsere Gesundheit verbessern

Die Beziehung zwischen Menschen und Hund reicht viele Jahrtausende zurück und bereichern das gemeinsame Leben in zahlreichen Bereichen. Sei es als Familienmitglied, Lebensretter, Offce Dog, Jagdhund, Spürhund, Blindenhund, Therapie- und Assistenzhund und vieles mehr. Hunde werden nicht selten als „bester Freund des Menschen“ bezeichnet und zählen in vielen Ländern der Welt zu den beliebtesten Haustieren. […]

Kaputt, ausgebrannt und über die Belastungsgrenze hinaus

Mütter und Väter zwischen Daueranspannung, zu vielen Pflichten und zu viel Druck Der Titel beschreibt den momentanen Ist-Zustand vieler Eltern in Deutschland. Vor allem Mütter hat es während der Pandemie hart getroffen, sie sind besonders belastet. Denn waren es nicht vorranging die Mütter, die in der Pandemie das Land am Laufen hielten? Sie betreuten die […]

HSP Bild Frau

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“ „Du bist ja so empfindlich!“ „Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen […]

Mehr Burnout durch Covid-19 ?

Die Covid-19 bzw. Corona Pandemie ist seit Anfang des Jahres 2020 bei uns in Deutschland vorhanden. Zu den Anfangszeiten gab es starke Lockdowns und Einschränkungen für die Menschen. Viele verloren ihren Beruf und andere mussten von zu Hause aus arbeiten. Die Corona Pandemie hat aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht viele Schäden verursacht. Doch wie steht […]

Burnout – der Schrei der Seele!

Die Verbreitung des Burnout-Syndroms steigt seit Jahren kontinuierlich an und wird als größtes Berufsrisiko des 21. Jahrhunderts angesehen.[1] Diese Veränderung wirft die Frage auf, ob Burnout eine Erkrankung unserer modernen Zeit ist. Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre haben dem Menschen zwar viele Vorteile geboten, doch kommen wir mit dieser rasanten Entwicklung […]

Gesundheit und Manipulation bei der Berufswahl

Gesundheit betrifft jeden von uns und damit auch Risiken, welche dieser schaden können. Ein Risiko stellt unter anderem Stress dar. Doch wie entsteht Stress und was sind die Auswirkungen? Was hat unsere Berufswahl damit zu tun? Stress Stress entsteht durch Stressoren, welche von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen werden. Es gibt äußere und innere Stressoren. […]

Burnout – wenn die Arbeit das Leben bestimmt

Einleitung Seit etwa zehn Jahren gewinnt das Thema Burnout an enormer gesellschaftlicher und medialer Relevanz. Es entstanden zunehmend sogenannte Burnout-Kliniken, da Burnout mit einer Depression gleichgestellt wird.[1] Mittlerweile gilt Burnout neben Depressionen als Volkskrankheit Nummer eins. Erstmals tauchte der Begriff 1970 auf, als der deutsche Psychoanalytiker Herbert Freudenberger entsprechende Symptome an sich selbst und seinem […]

Burnout? Depression? Ist doch alles das Gleiche, oder?!

Einleitung Die Begriffe Burnout sowie Depression sind längst in aller Munde und werden in der Alltagssprache zudem fälschlicherweise oftmals gleichgesetzt. Vor allem im Zusammenhang mit Belastungen im Arbeitsleben fällt die Bezeichnung Burnout-Syndrom besonders schnell. Ab und an wird Burnout sogar mit abfälligem Tonfall als reine Modeerkrankung abgetan. „Du fühlst dich von deiner beruflichen Tätigkeit ausgelaugt und […]

Boreout – Wenn Langeweile am Arbeitsplatz krank macht

Das Phänomen des Burnouts ist weit verbreitet und bekannt. Doch was ist, wenn nicht eine chronische Überforderung, sondern scheinbare Langeweile krank macht? In diesem Fall handelt es sich um das neuere Phänomen des sogenannten Boreouts. Boreout versus Burnout Das Phänomen des Boreouts ist bei Weitem nicht so bekannt wie das Burnout, trotz der Tatsache, dass […]

Powernapping? – Powernapping!

Mittag. 12:30 Uhr in Deutschland. Das glückselige Gefühl der Sättigung entspannt immer intensiver. Auf dem Rückweg zum Arbeitsplatz wird nicht nur der Gang schwerfälliger, die nicht minder schweren Lider gesellen sich dazu. Die wenigen Gedanken, die sich noch nicht verflüchtigt haben, kreisen sich nur um das Eine: „Schlaaaaafeeen….“. Die Übermacht des Suppenkomas ist ohne Gnade […]