Pilates ein Trend mit Nebenwirkungen?

Rücken- und Gelenkschmerzen gehören nach wie vor zu den großen gesundheitlichen Problemen unserer heutigen Gesellschaft. Es existieren unterschiedlichste Behandlungstechniken u.a. auch von Nicht-Medizinern entwickelte Trainingsmethoden wie Yoga oder Pilates. Yoga und Pilates erheben grundsätzlich den Anspruch auf eine gesundheitsverbessernde Wirkung insbesondere bei Rückenschmerzen. Die Wissenschaft kommt jedoch zu anderen Ergebnissen.[1] Was ist Pilates? Pilates ist […]

Neurowissenschaftliche Erkenntnis: Beweg dich schlau und glücklich!

Wer eine Buchhandlung betritt, dem lachen sie stapelweise entgegen: Fitnessbücher mit leuchtenden Umschlägen: Makellose Körper – perfekt in Szene gesetzt, darüber ein Titel, der das Allheilmittel für jedes vermeintliche Figurproblem verspricht: „Strong and Beautiful“, „Fit und stark“ oder „Yoga-Body“…  Ratgeber wie diese verkaufen sich bestens. Umso bemerkenswerter ist der Ansatz von Dr. Manuela Macedonia, die […]

Joggen fürs Gemüt

Frühlingsluft und wärmende Sonnenstrahlen – das Wetter lockt einen wieder nach draußen. Seit über 20 Jahren gehe ich regelmäßig Joggen; eine aus meiner Sicht effektive Methode, Stress abzubauen und die Stimmung aufzuhellen. Dass Joggen bzw. Sport allgemein gegen Depression, Burnout oder Stress helfen, dafür gibt es wissenschaftliche Belege. Es liegen mittlerweile eine Reihe von Studien […]

Kopf hoch, Brust raus, Bauch rein! – Selbstbewusst durch richtige Körperhaltung

Wer kennt es nicht: man sitzt mit einigen Leuten zusammen, redet, lacht. Und dann öffnet sich die Tür, eine Person spaziert herein und plötzlich sind alle Blicke auf sie gelenkt. Bereits beim Betreten eines Raumes wird ein Mensch in Sekundenschnelle beurteilt. Fällt dieses Urteil positiv aus, wird die Person als souverän und selbstbewusst wahrgenommen. Dadurch […]

Fit durch den Arbeitstag – Wie Yoga im Büro die Gesundheit fördern kann

Fußballtrainer Jogi Löw macht es, ebenso wie Sängerin Madonna und auch die amerikanische Politikerin Hilary Clinton kann nicht die Finger davon lassen – Yoga scheint derzeit weltweit im Trend zu sein.[1] Während es früher noch als esoterische Verrenkung der Inder galt, gehört Yoga heute als wissenschaftlich fundierte Praktik zum Alltag zahlreicher Menschen. Diese alte Tradition […]

Zurück zur Natur – Vitamin N als Präventionskonzept

  Die letzten zwei Jahrhunderte waren geprägt von technologischen Entwicklungen, die den Menschen immer weiter von der Natur entfernten. Gleichzeitig entstanden Zivilisationskrankheiten, die heute das Gesellschaftsbild prägen. Dabei wäre die Lösung dieses Problems ganz einfach, sagen zumindest japanische Forscher: Eine altbewährte Tradition aus Japan soll auch in westlichen Kulturen die Bevölkerung vor diesen Zivilisationskrankheiten schützen […]

Risiko Schichtarbeit – Arbeiten während andere Schlafen

Ohne sie würde unsere heutige Welt nicht mehr funktionieren: Schichtarbeit. Schichtarbeit bedeutet: wechselnde Dienste rund um die Uhr. Schichtarbeit bedeutet: Arbeiten gehen, wenn andere schlafen, Weihnachten zusammen verbringen oder auf das neue Jahr anstoßen. Schichtarbeit ist einerseits elementarer Pfeiler für den Erhalt der Infrastruktur – andererseits bedeutet sie auch eine enorme Belastung für die betroffenen Arbeitnehmer. Die […]

Auswirkungen eines gesunden Lebensstils auf die Produktivität während meines Studiums – Teil 1

Je gesünder unser Körper, umso leistungsfähiger ist er.[1] Besonders während des Studiums, aber auch in der Arbeit, ist ein produktiver Arbeitsstil wichtig und kann für Freude bei der Arbeit sorgen. Unsere Ernährungsweise ist einer von vielen Faktoren, die für die Leistungsfähigkeit während dem Studium entscheidend sind. Hinzu kommen weitere Stellschrauben, die Teil eines gesunden Lebensstils […]

Schwungvoll im Büro der Zukunft

Der Büroalltag ist von stundenlangem Stillsitzen geprägt. Wir sitzen und sitzen und sitzen, egal ob in der Arbeit, während der Fahrt, zuhause vor dem Fernseher, egal wo. Warum verändern wir daher nicht einfach unseren Arbeitsalltag und gestalten ihn schwungvoller mit mehr Bewegung?   Die geschätzte durchschnittliche Sitz-Zeit der Deutschen an einem typischen Wochentag beträgt 6,5 […]

Was passiert eigentlich bei Stress im Körper?

Stress gibt es schon immer. Grundsätzlich ist Stress positiv, denn Stress ist ein wichtiger Lebensantrieb, der uns in Gefahrensituationen hilft.[1] So ist Stress eine ganz natürliche Reaktion unseres Körpers auf Herausforderungen, welche uns sogar zu Höchstleitungen befähigen kann. Problematisch wird es, wenn der Alltag von dauerhaftem Stress geprägt ist, denn chronischer Stress macht krank. Damit […]