Diagnosen und Hypothesen mit der OPD-2

Um eine psychische Krankheit zu diagnostizieren, werden deskriptive Verfahren angewandt. Mit der Beschreibung der Symptome hat man aber noch nichts über die Ursache der Störung in Erfahrung gebracht. Dafür gibt es zusätzliche Verfahren. Eines davon ist die OPD-2. Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnose (OPD-2) dient der Formulierung einer umfangreichen, mehrere Ebenen umfassenden psychoanalytischen Diagnostik.[1] Damit können […]

Joggen fürs Gemüt

Frühlingsluft und wärmende Sonnenstrahlen – das Wetter lockt einen wieder nach draußen. Seit über 20 Jahren gehe ich regelmäßig Joggen; eine aus meiner Sicht effektive Methode, Stress abzubauen und die Stimmung aufzuhellen. Dass Joggen bzw. Sport allgemein gegen Depression, Burnout oder Stress helfen, dafür gibt es wissenschaftliche Belege. Es liegen mittlerweile eine Reihe von Studien […]

Ein guter Einstieg in die Hypnotherapie

Wer bei Hypnose an Jahrmarkts-Vorführungen aus dem letzten Jahrhundert denkt, der kann sich hier eines Besseren belehren lassen. Wobei ‚belehren‘ nicht das richtige Wort für dieses informative, unterhaltsame und erfrischend undogmatische Buch ist. ‚Entdecken‘ passt vielleicht eher. Wer also Lust hat, etwas über die Hypnose und Hypnotherapie zu entdecken, der ist hier genau richtig. Ich […]

Zwangsstörungen und Tiefe Hirnstimulation

Habe ich den Herd ausgeschaltet? Ist die Tür auch wirklich abgeschlossen? Zwangshandlungen können vielen Patienten das Leben zur Hölle machen. Auch Zwangsgedanken können dazu führen, dass der oder die Patientin den Alltag nur mit Mühe stemmen kann. Beide Formen gehören zur Gruppe der Zwangsstörungen. Als jüngste Idee zur Behandlung dieser Krankheit testet die Universitätsklinik Regensburg […]

Bitte nicht hysterisch werden

Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus wird in Deutschland dazu aufgerufen, nicht hysterisch zu reagieren.[1] Verfolgt man die Meldungen über Hamsterkäufe und ausverkaufte Atemschutzmasken, scheinen diese Aufforderungen wenig zu bewirken.[2] Dabei sind die Fallzahlen von Covid-19 im Vergleich zu China, Südkorea oder Italien hierzulande immer noch sehr klein. Sind wir alle ein wenig hysterisch? Und welche […]

Beratung, Coaching, Supervision – babylonische Sprachverwirrung?

Coaching in der Küche, im Kinder- oder Schlafzimmer – es scheint für jede (un-)passende Gelegenheit mittlerweile den richtigen Coach, die richtige Beraterin oder den richtigen Supervisor zu geben. Kein Wunder, denn das Geschäft mit der professionellen Beratung hat 2016 nach konservativen Schätzungen einen Umsatz von einer halben Milliarde Euro erreicht.[1] Allein die Zahl der Coaches […]