Sind Video-Sprechstunden die Zukunft der Psychotherapie?

Psychotherapie über das Internet Seit Beginn des digitalen Wandels lassen sich mehr und mehr Dinge unseres Alltags nun auch bequem von Zuhause aus erledigen. Einkaufen, Freunde treffen und spätestens seit der Corona Pandemie in vielen Bereichen auch Arbeiten funktioniert auch vor dem Bildschirm. Doch wie sieht es im Bereich der Psychotherapie aus? Das Internet ist […]

Die Kindheit durch Sigmund Freuds Brille

Wie und warum ist der Mensch so wie er ist? Mit dieser Frage befasst sich die Psychoanalyse seit Beginn des 20. Jahrhundert.[1]  Die psychoanalytisch-orientierte Modellbeschreibung der menschlichen Entwicklung stützt sich mittlerweile auf vier maßgebliche Theorien[2], wobei im Folgenden auf die psychosexuelle Entwicklungstheorie von Sigmund Freud exemplarisch eingegangen wird. Abschließend kommt es zu einer kritischen Betrachtung […]

Diagnosen und Hypothesen mit der OPD-2

Um eine psychische Krankheit zu diagnostizieren, werden deskriptive Verfahren angewandt. Mit der Beschreibung der Symptome hat man aber noch nichts über die Ursache der Störung in Erfahrung gebracht. Dafür gibt es zusätzliche Verfahren. Eines davon ist die OPD-2. Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnose (OPD-2) dient der Formulierung einer umfangreichen, mehrere Ebenen umfassenden psychoanalytischen Diagnostik.[1] Damit können […]