Psychologie – mehr als nur der „rote Sessel“

„Du studierst Psychologie? Also arbeitest du später in einer Praxis und analysierst Menschen, die psychische Probleme haben?“ – mit diesem und vielen weiteren Kommentaren wurde und werde ich seit dem Beginn meines Psychologiestudiums konfrontiert. Sehr viele Menschen in meinem Umfeld denken, dass ein Psychologiestudium nur dazu da ist, um später als Psychotherapeut*in zu arbeiten, psychische […]

Die Kindheit durch Sigmund Freuds Brille

Wie und warum ist der Mensch so wie er ist? Mit dieser Frage befasst sich die Psychoanalyse seit Beginn des 20. Jahrhundert.[1]  Die psychoanalytisch-orientierte Modellbeschreibung der menschlichen Entwicklung stützt sich mittlerweile auf vier maßgebliche Theorien[2], wobei im Folgenden auf die psychosexuelle Entwicklungstheorie von Sigmund Freud exemplarisch eingegangen wird. Abschließend kommt es zu einer kritischen Betrachtung […]