1507, 2023

Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

By |15. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 2) 

Im ersten Teil des Textes wurden die vielfältigen Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit der Menschen kurz erläutert, unter anderem anhand des Konzepts der Gesundheitsdeterminanten nach Dahlgreen und Whitehead (1991). Speziell auf die Risikofaktoren Hitze, Infektionskrankheiten, Allgerene und psychische Erkrankungen wurde im Kontext Arbeit näher eingegangen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement gilt dabei als geeignetes Handlungsfeld. Im zweiten Teil werden daher die möglichen Ansatzpunkte näher beschrieben.   Planetary Health und BGM Das wissenschaftliche Konzept Planetary Health beschreibt die Abhängigkeit der Gesundheit der Menschen von der Gesundheit der Ökosysteme. Dies bedeutet, dass Menschen nur gesund sein können, wenn die Erde sich in einem [...]

1407, 2023

Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 1) 

By |14. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Gesundheit in der Arbeitswelt (Teil 1) 

Die Klimakrise als Gesundheitsbedrohung hat vielfältige Auswirkungen auf unser aller Leben und betrifft ebenso die Arbeitswelt. Welche Mechanismen vorliegen und wie das betriebliche Gesundheitsmanagement sich der zukünftigen Herausforderung stellen kann wird im Folgenden angeführt.    Der Klimawandel bzw. die Klimakrise stellt nicht nur eine Bedrohung für die Natur und die Umwelt dar, sondern ist gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die größte Gesundheitsbedrohung der Menschheit im 21. Jahrhundert. Eine Veranschaulichung, wie vielfältig die Faktoren angesiedelt sind, welche auf unsere Gesundheit einwirken, ist bei dem Konzept der Gesundheitsdeterminanten nach Dahlgreen und Whitehead (Dahlgreen & Whitehead 1991) gegeben. Wichtige Einflussgrößen auf die menschliche Gesundheit [...]

1207, 2023

Literaturempfehlung: Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln

By |12. Juli 2023|Categories: Gesundheit, Kommunikation, Literaturempfehlungen, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Literaturempfehlung: Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln

    In Verbindung mit der Klimakrise werden Emotionen eher selten thematisiert.  Sorgen und Angst vor der Zukunft werden bisweilen in der Gesellschaft noch wenig diskutiert. Vielen Menschen wird es kein Begriff sein, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen hinsichtlich der Klimakrise existenziell ist, um sich der Thematik anzunehmen und ins Handeln zu kommen.    Inhalt des Buches:   Emotionen und Klimakrise Die Klimakrise mit ihren Auswirkungen auf unser Leben wirkt sich auf unsere Psyche aus und kann unterschiedliche Gefühle hervorrufen. Nach einer kurzen Einführung dazu, warum wir die Klimakrise mit ihren Fakten ignoieren, in Form von Wegsehen, wird [...]

2703, 2023

Psychologie und Klimakrise – Was ist eigentlich Umweltpsychologie?

By |27. März 2023|Categories: Psychologie, Wiki|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychologie und Klimakrise – Was ist eigentlich Umweltpsychologie?

Die Menschheit befindet sich in einem Zeitalter, in dem sie ihre eigenen Lebensräume in erheblichem Maße zerstört und ausbeutet. Die Probleme, die der Klimawandel mit sich bringt, zählen zu den größten Herausforderungen und Bedrohungen. Klimaveränderungen sind vor allem menschgemacht, sie bedrohen Menschen in allen Teilen der Erde, etwa durch Starkregen, Überschwemmungen, zunehmende Dürren, den Anstieg des Meeresspiegels oder Waldbrände (Frindte, 2022, S. 403-404). Die Begleiterscheinungen des Klimawandels können sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken (Umweltbundesamt, 2017). Eine Subdisziplin der Psychologie ist die Umweltpsychologie. Sie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen des Klimawandels und der menschlichen Psyche. Dieses Fachgebiet wird im [...]

2601, 2023

Psychologie der Klimakrise – Die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten

By |26. Januar 2023|Categories: Psychologie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Psychologie der Klimakrise – Die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten

"Was meinen Sie, wie groß ist der Handlungsbedarf beim Klimaschutz?" Diese Frage stellte Infratest dimap im November 2022 insgesamt 1.318 wahlberechtigten Personen über 18 Jahren in Deutschland. Zum Zeitpunkt der Erhebung orteten stolze 82 % aller Befragten einen sehr großen bis großen Handlungsbedarf (Statista Research Department 2022b). In einer in Österreich im April 2022 durchgeführten Umfrage zur persönlichen Einstellung zum Klimawandel gaben ganze 60 % von 1000 Befragten über 16 Jahren an, dass ihrer Meinung nach dringender Handlungsbedarf bestehe (Statista Research Department 2022a). Dennoch verzichteten im selben Jahr 52 % von 1.002 befragten Österreicher*innen laut eigener Angabe nur manchmal oder [...]

711, 2022

Energie sparen? Nicht mit mir!

By |7. November 2022|Categories: Management, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Energie sparen? Nicht mit mir!

Seit Jahren wird aufgrund der sich verschärfenden Klimakrise auf die Bedeutung des Energiesparens hingewiesen. Durch den in Europa herrschenden Krieg und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung hat Energiesparen eine neue Dimension an Dringlichkeit erhalten, sodass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktiv zum Energiesparen auffordert und Einsparmöglichkeiten aufzeigt (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2022). Trotzdem werden immer wieder Stimmen von Menschen laut, die sich gegen die Energiesparmaßnahmen auflehnen. Doch woran liegt das und wie kann man sie angesichts der aktuellen Dringlichkeit zum Energiesparen überzeugen? Eingeschränkte Entscheidungsfreiheit Wird etwas verboten oder limitiert, fühlen sich Menschen in ihrer Freiheit bedroht, da Freiheit [...]

Nach oben