Energie sparen? Nicht mit mir!

Seit Jahren wird aufgrund der sich verschärfenden Klimakrise auf die Bedeutung des Energiesparens hingewiesen. Durch den in Europa herrschenden Krieg und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung hat Energiesparen eine neue Dimension an Dringlichkeit erhalten, sodass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktiv zum Energiesparen auffordert und Einsparmöglichkeiten aufzeigt (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2022). Trotzdem […]

Traumatisierte Flüchtlingskinder – Umgang in der Kita

Seit Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Mehrere tausende Kinder mussten ihre Heimat verlassen und aufgrund des Krieges fliehen. Jedes Kind kommt mit seinem individuellen Päckchen, hat unterschiedlichstes gesehen und miterlebt und potentiell traumatische Erfahrungen machen müssen. Mittlerweile wurden in vielen Kitas Flüchtlingskinder aus der Ukraine aufgenommen. Aber was sollte dort im Umgang mit […]

Sekundäre Traumatisierung – was steckt dahinter?

Krieg, Tod, Zerstörung. Der Ukrainekrieg hat eine neue Präsenz dieser Begriffe hervorgebracht, die im 21. Jahrhundert in Europa kaum möglich schien. Während das Leid kein Ende nimmt und über den Ausgang des Krieges nur spekuliert werden kann, ist zumindest eine Sache sicher: Verheerende psychische, physische und wirtschaftliche Folgen. Eine große Rolle spielt hier die Posttraumatische […]

Guerilla-Marketing – wie passen Krieg und Marketing zusammen?

Ein jedes Unternehmen versucht im Wettbewerbsdruck zu Zeiten vieler nahezu homogener Produkte die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden durch bestimmte Werbeaktivitäten zu gewinnen. Doch täglich strömen hunderte Werbebotschaften auf uns Menschen ein, die verarbeitet werden müssen. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die Aufmerksamkeit tatsächlich auf sich als Unternehmen zu ziehen, wenden sich immer mehr Unternehmen ab vom […]