Dauerkrisen & Weltschmerz: Permanente Belastungen für die Psyche  

Klima, Corona, Kriege, Inflation – Die vergangenen Jahre sind geprägt von einer Menge dicht aufeinanderfolgender Krisen. Viele Menschen verspüren Hilfslosigkeit und ein Gefühl von Ohnmacht. Kaum neigt sich die Corona-Pandemie dem Ende zu, marschiert Russland mit seinen Truppen in die Ukraine ein und damit einhergehend nimmt die Inflation neue Dimensionen an. Zusätzlich ist auch in […]

In der Hölle tanzen – Ein Buch über Trauma und Resilienz

Wie kann ein Mensch unter den grausamsten Gegebenheiten immer noch Hoffnung empfinden? Und was passiert nach dem Trauma? Im Buch „In der Hölle tanzen“ erzählt die berüchtigte Psychologin Dr. Edith Eva Eger wie sie Ausschwitz überlebte und im Laufe ihres weiteren Lebens ihre Freiheit fand. Über den Autor Die Ungarin Dr. Edith Eva Eger wurde […]

Wie Ambiguitätstoleranz zu Resilienz beitragen kann – Widersprüchlichkeiten aushalten lernen

Schwarz oder weiß, gut oder böse, Freund oder Feind – so wollen viele Menschen die Welt sehen. Oft sind die Dinge aber nicht eindeutig. Es gibt beispielsweise Frauen mit Bärten oder Männer mit Kleidern. Unerträglich? Die Fähigkeit Mehrdeutigkeit zu akzeptieren, nennt sich Ambiguitätstoleranz. Diese wichtige Kompetenz kann dazu beitragen, dass wir grundsätzlich resilienter werden. Als […]

Antifragilität: Jede Krise ist eine Chance

„Some things benefit from shock; they thrive and grow when exposed to volatility, randomness, disorder, and stressors and love adventure, risk, and uncertainty. Yet, in spite of the ubiquity of the phenomenon, there is no word for the exact opposite of fragile. Let us call it antifragile” (Taleb, 2012). Unvorhersehbare Zukunft Die Zukunft gilt generell […]

Mentale Stärke im Beruf

Wir werden im beruflichen Alltag vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen variieren je nach Berufsgruppe und sind facettenreich. Während ein Pilot die Verantwortung trägt, seine Passagiere sicher von A nach B zu fliegen, müssen Pflegende in Notfallsituationen innert kürzester Zeit richtig handeln. Musiker und Künstler sind gefordert, am Tag ihres Auftrittes zu performen. Ein Koch […]

Selbstwert – das Kraftwerk der Seele

„Das Leben auf dem Planeten »Unsicherheit« ist gefährlich, eine tägliche Herausforderung. Hier leben viele böse Menschen. Sie sind stark – stärker als ich. Und sie sind schlau – schlauer als ich.“ Stefanie Stahl Das sind mitunter die ersten Worte innerhalb des Buches „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl!“ Uns selbst lieben? Uns selbst zu mögen? Uns […]

Ganzheitliche Selbstfürsorge: Der Weg zu mehr psychischer Widerstandskraft

Woran denken wir, wenn uns gesagt wird, dass wir mehr für uns selbst sorgen müssen? Oftmals sind es Gedanken wie: „Ja, ich sollte mal einen Wellness Tag machen!“ „Ich habe keine Zeit oder kein Geld für Massagen, Kosmetikbehandlungen oder Sport!“ „Ist doch gerade alles gut so wie es ist, ich brauche keine Pausen!“ „Selbstfürsorge ist […]

Wege und Möglichkeiten, um einem Burnout vorzubeugen

Jeder von uns hat sicherlich schonmal Erschöpfung empfunden oder war schonmal gereizt. Immer mehr Menschen leiden aufgrund von Stress und Leistungsdruck, unter einem Burnout.[1] Was das Burnout-Syndrom ist, wie es für Menschen ist, die an Burnout leiden und wie einem Burnout durch präventives Handeln vorgebeugt werden kann, soll in diesem Beitrag behandelt werden. Was bedeutet […]

„Ich bin nicht gut genug“ – Ein folgenschwerer Glaubenssatz!

„Wir sind, was wir denken!“ Buddha Jeder Mensch hat diese eine innere Stimme, die auf folgenden Wortschatz begrenzt zu sein scheint: Beeinflusst durch eine Reihe von inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen. Dazu gehören auch Gedanken wie: „Ich kann das nicht!“ „Ich bin nicht liebenswert!“ „Ich bin nicht wertvoll!“ „Ich genüge nicht!“ „Ich bin nicht gut genug, […]

HSP Bild Frau

Hochsensibilität – Mehr als nur „zu nah am Wasser gebaut!“

„Du bist einfach zu nah am Wasser gebaut!“ „Du bist ja so empfindlich!“ „Wieso weinst du jetzt schon wieder?“ Wenn du zu Hochsensibilität neigst oder jemanden kennst, der hochsensibel ist, dann kommt dir das mit Sicherheit auch bekannt vor. Denn diese Aussagen bekommen Hochsensible Menschen immer wieder zu hören. Aussagen wie diese führen bei Hochsensiblen […]