1605, 2025

Resilienz – jetzt mehr denn je!

By |16. Mai 2025|Categories: Digitalisierung, Psychologie, Soziales, Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Resilienz – jetzt mehr denn je!

Alles wird schneller, komplexer, unübersichtlicher. Ständige Erreichbarkeit, wachsender Leistungsdruck und gesellschaftliche Krisen fordern uns -psychisch, emotional, sozial. Während einige Menschen an diesen Belastungen zerbrechen, scheinen andere gerade daran zu wachsen. Sie bleiben widerstandsfähig, finden Wege, mit Stress umzugehen und bewahren sich dabei ihre innere Stabilität. Was unterscheidet sie von anderen? Es ist nicht bloss Talent oder Glück, es ist Resilienz. Doch wie entsteht diese innere Stärke, und wie kann sie in einer Welt, die uns täglich mehr abverlangt, gefördert werden?Was ist Resilienz? Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen gegenüber belastenden Lebensumständen. Dabei geht es nicht darum, Stress oder Krisen [...]

1211, 2022

Der Wettkampfangst den Kampf ansagen

By |12. November 2022|Categories: Gesundheit, Pädagogik, Psychologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Wettkampfangst den Kampf ansagen

Stellen Sie sich vor, Sie würden heute ein wichtiges Tennis-Match gegen einen ihrer größten Gegner spielen. Lange haben Sie sich auf den Wettkampf vorbereitet. Sie haben Aufschlag. Es herrscht Stille, alle Augen sind auf Sie gerichtet, gleich geht’s los.   Manche Menschen werden jetzt in Höchstform versetzt, während andere Stress und Angst empfinden, sodass sie ihr sportliches Potential nicht voll ausschöpfen können. Hier ist die Rede von Wettkampfangst. Doch was genau ist das und welche Möglichkeiten gibt es, um ihr zu begegnen? Angst im Wettkampf Angst ist ein vorübergehender psychischer Zustand, der durch Besorgnis und körperlicher Aktivierung gekennzeichnet ist und in [...]

Nach oben