2301, 2023

Wie Ambiguitätstoleranz zu Resilienz beitragen kann – Widersprüchlichkeiten aushalten lernen

By |23. Januar 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wie Ambiguitätstoleranz zu Resilienz beitragen kann – Widersprüchlichkeiten aushalten lernen

Schwarz oder weiß, gut oder böse, Freund oder Feind – so wollen viele Menschen die Welt sehen. Oft sind die Dinge aber nicht eindeutig. Es gibt beispielsweise Frauen mit Bärten oder Männer mit Kleidern. Unerträglich? Die Fähigkeit Mehrdeutigkeit zu akzeptieren, nennt sich Ambiguitätstoleranz. Diese wichtige Kompetenz kann dazu beitragen, dass wir grundsätzlich resilienter werden. Als Ambiguitätstoleranz wird in der Kognitiven Psychologie und der Persönlichkeitspsychologie also die Fähigkeit bezeichnet, Vieldeutigkeit und Unsicherheit zur Kenntnis nehmen und ertragen zu können (Ambiguitätstoleranz im Dorsch Lexikon der Psychologie 2021). Ist Ambiguität nicht dasselbe wie Ambivalenz? Nicht ganz, wobei die Differenzierungen in der Literatur in [...]

202, 2022

Die 7 Wege zur Effektivität – Stephen R. Covey

By |2. Februar 2022|Categories: Literaturempfehlungen|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die 7 Wege zur Effektivität – Stephen R. Covey

„Es ist wichtig einen guten Charakter zu entwickeln als lediglich produktiv zu sein“- Stephen R. Covey (1989) Der Autor Stephen Richards Covey wurde am 24. Oktober 1932 in Salt Lake City in den USA geboren. Er machte seinen Bachelor in Business Administration an der Universität zu Utah, erlangte seinen Master in Business Administration an der Universität in Harvard sowie seinen Doktor an der Brigham-Young-Universität, an der er später auch Vorlesungen abhielt. Neben diversen Selbsthilfebüchern erlangte Covey vor allem Bekanntheit durch die Veröffentlichung seines Werkes „Die 7 Sieben Wege zur Effektivität“ aus dem Jahr 1989. Bis heute verkaufte sich dieses Buch [...]

2709, 2021

„Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“

By |27. September 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für „Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“

Meine dreieinhalbjährige Tochter sieht mich den Computer anschalten und fragt mich mit einem Strahlen im Gesicht: „Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“ Das fragte sie mich im zweiten Lockdown der Corona-Pandemie. Sie wusste, dass sie dann etwas Zeit vor dem Fernseher verbringen dürfte. In aller Regel versuche ich solche Situationen zu vermeiden. Anstelle vom Kindergarten, welcher im Lockdown ja zu war, das Kind vor dem Fernseher abzustellen, kommt mir nicht richtig vor. Zugleich habe ich den Fernseher, gerade in Pandemie-Zeiten, zu schätzen gelernt.Ein Vollzeitstudium zu absolvieren kann herausfordernd sein. Ein Vollzeitstudium mit zwei Kleinkindern und [...]

2907, 2017

Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

By |29. Juli 2017|Categories: Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Optimist vs. Pessimist – Wie die Stimmungslage über unsere Gesundheit entscheidet

Jeder kennt diese Menschen. Der Arbeitskollege, der grundsätzlich alles negativ sieht und auch die anderen Kollegen permanent mit dieser Stimmung runterzieht. Oder die Nachbarin, die ausschließlich an das Gute glaubt und negative Aspekte, ja sogar Kritik, förmlich ausblenden kann. Doch wieviel Pessimismus oder Optimismus ist überhaupt gesund? Leben die Pessimisten länger, weil sie niemals enttäuscht werden können, da Sie sowieso keinerlei positive Erwartungen haben? Oder sind es die Optimisten, die länger leben, da ein sonniges Gemüt positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat? Was versteht man unter Pessimismus bzw. Optimismus? Laut Duden ist der Optimismus eine „Lebensauffassung, die alles von der [...]

1412, 2016

Was bedeutet Selbstwirksamkeit?

By |14. Dezember 2016|Categories: Wiki|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Was bedeutet Selbstwirksamkeit?

Definition Um 1970 entwickelte Albert Bandura die Theorie der Selbstwirksamkeitserwartung. Sie beschreibt die Erwartungshaltung eines Menschen, bestimmte Situationen mit Hilfe des eigenen Könnens zu bewältigen. [1] Demnach steht die Frage der persönlichen Einschätzung des eigenen Wissens im Mittelpunkt und wie man Problemsituationen handhabt. Die Überzeugungskraft der eigenen Kenntnisse wirkt sich auf die Leistung und die Wahrnehmung aus. Und somit nimmt sie auch Einfluss auf Gefühle, die Denkweise und die Motivation, wie sie in der entsprechenden Situation auftreten. Die Selbstwirksamkeit nimmt also Bezug auf die Einschätzung, in welchem Maße man fähig ist, eine Situation zu meistern. [2] Die Einschätzung darüber, ob [...]

Nach oben