Die 7 Wege zur Effektivität – Stephen R. Covey

„Es ist wichtig einen guten Charakter zu entwickeln als lediglich produktiv zu sein“ – Stephen R. Covey (1989) Der Autor Stephen Richards Covey wurde am 24. Oktober 1932 in Salt Lake City in den USA geboren. Er machte seinen Bachelor in Business Administration an der Universität zu Utah, erlangte seinen Master in Business Administration an […]

Impfungen – eine bedeutende Errungenschaft der Medizin

Das Thema Impfen sorgt bedingt durch die Corona Pandemie aktuell für kontroverse Diskussionen. Diese Diskussionen werden häufig sehr emotional geführt, wobei die Fakten ausgeblendet werden. Ein Faktencheck macht deutlich, dass Impfungen zu den größten medizinischen Errungenschaften der jüngeren Geschichte gehören. Ohne Impfungen würden auch hier in Europa Menschen infolge einer Poliomyelitis an Lähmungserscheinungen leiden, tausende […]

Emotionale Intelligenz: Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Kindes

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen. Damit sie dieses erreichen, sollen sie gute Noten erbringen. In den Schulen wird kognitive Intelligenz nach wie vor hochgeschätzt (Bosley & Kasten, 2020, S. 2). Doch im späteren Berufsleben sind hohe emotionale und soziale Fähigkeiten, Kontaktbereitschaft sowie Offenheit genauso essentiell (Bosley & Kasten, […]

Working Mom: Trotz Baby zum beruflichen Erfolg

Erfolg zwischen Windeln und Führungskraft: Das einst so klassische Bild der Familienstruktur mit dem berufstätigen Vater und der Mutter als Hausfrau und Vollzeit-Mama hat in den letzten Jahren vermehrt eine neue, andere Richtung eingeschlagen. Frauen haben mittlerweile ebenso wie Männer Zugang zu Bildung und stehen mit beiden Beinen fest im Berufsleben. Frauen sind zudem hochqualifiziert […]

Selbst und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg im Studium – Teil 2

Wäre es nicht großartig, die Hälfte seiner Tätigkeiten aus dem Tagesplan zu streichen und am Ende doppelt so viel erreicht zu haben? Das ist nicht unmöglich. Im ersten Teil von diesem Blog wurden unter anderem die Wichtigkeiten der Selbstwirksamkeit und dem Rubikon Prozess nach Storch und Krause erläutert. Im zweiten Teil soll die Aufmerksamkeit dem […]

Was ist eigentlich ZEITMANAGEMENT ?

Zeitmanagement ist ein Teilgebiet des Selbstmanagements welches sich seinerseits übergeordnet und kontextabhängig mit einer gewinnbringenden Integration verschiedenere Lebensbereiche (beispielsweise einer gute Work-Life-Balance) und auch mit Selbstregulationsfähigkeiten beschäftigt.[1] Das Zeitmanagement selbst wird erst seit den 1980er Jahren wissenschaftlich untersucht und kann als Kombination aus Prioritätensetzung Zeiterfassung Zielsetzung Planung Überwachung der eigenen Tätigkeiten verstanden werden.[2] Durch Forschungsaktivitäten […]