Emotionale Intelligenz: Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Kindes

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen. Damit sie dieses erreichen, sollen sie gute Noten erbringen. In den Schulen wird kognitive Intelligenz nach wie vor hochgeschätzt (Bosley & Kasten, 2020, S. 2). Doch im späteren Berufsleben sind hohe emotionale und soziale Fähigkeiten, Kontaktbereitschaft sowie Offenheit genauso essentiell (Bosley & Kasten, […]

Workaholism: Eine ernstzunehmende Krankheit

 „Ich muss noch Mails checken“, „Es wird wieder später“ oder „Ich möchte das noch erledigen“ sind Sätze die Partner, Familienmitglieder oder Freunde von Personen, die viel Arbeiten, gut kennen. Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wird solch ein Verhalten schon einmal als ehrgeizig, tüchtig oder fleißig angesehen (Poppelreuter & Evers, 2000, S. 75). Doch dahinter […]

Wenn die Familie zerbricht

Eine Trennung oder Scheidung bedeutet für Kinder einen schweren Verlust zu ertragen. Sie kann darüber hinaus einen tiefen Einschnitt in der sozialen Entwicklung verursachen (Lohaus & Vierhaus, 2015, S. 218). Nach dem Statistischen Bundesamt lag die Scheidungsrate im Jahr 2019 in Deutschland bei 35,8%. Das bedeutet, dass bei drei Eheschließungen damit rechnerisch etwa eine Scheidung […]

Was Firmengärten bewirken

Dachgärten und Balkone werden heutzutage als „grüne Wohnzimmer“ im Freien bezeichnet. Sie sorgen für Ruhe und bieten zudem eine Erweiterung des Lebensraums. In diesen „grünen Wohnzimmern“ lässt sich die Natur erleben. Es können Pflanzen beim Gedeihen und Blühen beobachtet und auch verschiedene Insekten bestaunt werden. Zudem schafft dieser Lebensraum die Möglichkeit eigenes Obst und Gemüse […]

Unser Gehirn braucht Training! „Use it or lose it“

Es gibt den bekannten Spruch „was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Doch diese Aussage ist schlichtweg falsch, denn niemand ist zu alt um Neues zu lernen. Auch das Gehirn eines Erwachsenen ist erstaunlich formbar. Zwar scheint der Erwerb neuer Fähigkeiten im Vergleich zu Kindern oft mühevoller, doch selbst im Alter ist es möglich neue […]

Soziale Isolation im Homeoffice

Seit Ausbruch des Corona-Virus werden Menschen dazu angehalten ihre sozialen Kontakte zu minimieren und möglichst daheim zu bleiben. Aus diesem Grund haben viele Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter das Arbeiten im Homeoffice arrangiert (Deutscher Gewerkschaftsbund, 2021). Doch das Arbeiten von zu Hause hat zur Folge, dass der soziale Austausch mit Arbeitskollegen verloren geht. Daraufhin kann es […]