Fernstudium: Fluch oder Segen?

Per Fernstudium seine berufliche Zukunft auszubauen ist lange keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil, die Anbieter- sowie die Studienteilnehmerzahlen steigen stetig (Scherenberg/Buchwald, 2016, S. 7). „Jede/r vierte HochschulabsolventIn ist FernstudentIn. […] Die Erfolgsquote im Fernstudium beträgt durchschnittlich 70%, was sicherlich auch auf das flächendeckende Netz an Konsultationsstellen zurückzuführen ist“ (Tippelt/ von Hippel, 2018, S. 69). Allein […]

Stress im Studium – Linderung durch Stressbewältigungsprogramm? Eine Studie.

Wer kennt es als Student nicht? Der Spagat zwischen Studium und Freizeit. Pauken und Feiern. Bib und Sport. Bulimie-Lernen und Familie. Kindern und Freunden. Wenn es dann auch noch an einem selbst liegt, den Stundenplan der Vorlesungen zu gestalten und keinen vorgeschrieben zu bekommen, wird sich der eine oder andere an den Kopf fassen und […]

„Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“

Meine dreieinhalbjährige Tochter sieht mich den Computer anschalten und fragt mich mit einem Strahlen im Gesicht: „Mama, machst du heute wieder ‚was für die Uni für uns?“ Das fragte sie mich im zweiten Lockdown der Corona-Pandemie. Sie wusste, dass sie dann etwas Zeit vor dem Fernseher verbringen dürfte. In aller Regel versuche ich solche Situationen […]

Was regulär Studierende von Fernstundent*Innen in Zeiten der Corona-Pandemie lernen können.

Seit nun fast drei Jahren studiere ich im Fernstudium und bin dabei bereits durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Motivation, Disziplin, Selbst- und Zeitmanagement sowie Einsamkeit waren immer wieder Themen im Verlauf meines Studiums. Für meine regulär studierenden Freunde waren diese Herausforderungen zwar von außen greifbar, doch oft nur schwer nachvollziehbar. Doch dann März 2020: […]

Vergeude keine Krise!

Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und sie als Chance für Veränderungen […]

Das Messie-Syndrom – Wenn Unordentlichkeit zur Krankheit wird

Deutschlandweit gibt es etwa 2,5 Millionen Messies. Der Lebensraum dieser 2,5 Millionen Menschen wird mehr und mehr von all den Dingen überwuchert, die sie horten. Grenzenlos gesammelte Gegenstände wie Bücher, Altpapier, Kleidung – zum Teil sogar noch unausgepackt – stapeln sich akkurat bis zur Zimmerdecke. Das sind 2,5 Millionen Menschen, die aufgrund einer Zwangserkrankung ihre […]

Selbstbestimmt studieren

Arbeiten, Geld verdienen, seinen Lebensunterhalt selbst finanzieren können oder studieren, auf die finanzielle Unterstützung von Familie und/ oder Staat angewiesen sein und aufgrund seines Abschlusses die Möglichkeit haben, später einmal einen gut bezahlten Job zu bekommen. Die Form des Fernstudiums ermöglicht mir eine Kombination aus dem Besten beider Welten: Arbeiten, Berufserfahrung sammeln und sich durch […]

Die Antibabypille: Hat dir deine Frauenärztin eigentlich schon einmal von den Nebenwirkungen erzählt?

Die „Pille“ gilt als sicherstes Verhütungsmittel, was dazu führt, dass ganze 80% der 18-20-Jährigen Frauen, die Antibabypille (orale Kontrazeptia) einnehmen.[1] Aber nicht nur verhindert sie eine ungewollte Schwangerschaft, sie verspricht auch schönere Haut, volleres Haar und größere Brüste, was junge Mädchen natürlich noch viel mehr überzeugt. Mittlerweile fast schon als Life-Style-Produkt[2] wird jedoch vergessen, dass […]

„Pomodoro“ macht Appetit auf Arbeit

Wie bereits der Name der Methode verraten mag, steckt etwas Italienisches dahinter, und zwar ein Mann namens Francesco Cirillo. [1] In den 80er Jahren erfand er die Pomodoro Technique, und benannte sie nach seiner Küchenuhr, die ganz simpel eine Tomatenform (pomodoro, ital. = Tomate) hatte. [2] In der Studienzeit suchte er für sich Wege, um die eigene […]