Was sind … Corporate Influencer:innen?

Influencer:innen sind Menschen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind und aufgrund der hohen Anzahl an „Followern“ – also jenen Menschen, die ihre Kanäle abonniert haben – eine hohe Reichweite erzielen. Sie sind Meinungsführer:innen ihres Fachgebiets, und ihre Follower folgen ihren Ratschlägen. Die Beiträge von Influencer:innen beeinflussen neben der Meinung ihrer Follower auch die öffentliche Meinung. […]

Vergeude keine Krise!

Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und sie als Chance für Veränderungen […]

Graswurzelinitiativen in Unternehmen

Was sind Graswurzelinitiativen? Graswurzelinitiativen? Nie gehört? Ging mir genauso, als ich davon hörte. Doch der spannende Untertitel „Ohne Auftrag – mit Erfolg! Wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen – und wie sie erfolgreich sein können“ half mir, den Ausdruck „Graswurzelinitiative“ in einen Kontext einzuordnen und machte mich neugierig auf das Thema und das […]

Ein Plädoyer fürs Gendern

Sowohl im Berufsleben wie auch im Rahmen meines nebenberuflichen Studiums der Wirtschaftspsychologie an der SRH – The Mobile University bin ich zunehmend mit Diskussionen rund um das Thema Gendern konfrontiert. Dabei geht es zum einen um die Frage, ob gegendert wird, zum anderen darum, wie. Was ist „gendern“ eigentlich und woher kommt der Begriff? Der […]

Künstliche Verknappung, der FoMO-Effekt und was der Hype um „Clubhouse“ damit zu tun hat

Eine keineswegs neue Marketingstrategie heißt künstliche Verknappung, ein hingegen noch wenig erforschtes Symptom ist der FoMO-Effekt. Welche Rolle die künstliche Verknappung und der FoMO-Effekt beim Erfolg der App „Clubhouse“ spielen, was es mit der App auf sich hat und wie sie funktioniert, ist Gegenstand dieses Blog-Beitrages. Clubhouse ist eine App, in der sich die Benutzer/innen […]

Was ist … WORKING OUT LOUD?

Die Methode Working Out Loud ist eine von den sog. neuen Arbeitsformen und wird zu den kollaborativen Arbeitsformen gezählt. Basierend auf dem gleichnamigen Buch von John Stepper, das erstmalig 2015 erschien und im Jahr 2020 auch in die deutsche Sprache übersetzt wurde, bezeichnet John Stepper Working Out Loud zusammenfassend als eine einfache Methode, um relevante […]