Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Heutzutage ist es kaum möglich, an ein Restaurant, Kiosk, einen Supermarkt oder eine Fast-Food-Kette zu denken, ohne dass dort das beliebte Erfrischungsgetränk zu finden ist. Wenige Produkte konnten sich so lange am Markt beweisen und dazu auf der ganzen Welt an Bekanntheit zu gewinnen. Es ist nahezu unvorstellbar, einen Platz auf der Welt zu finden, […]

Priming-Effekt – Die Macht der Reize

Es gibt zahlreiche psychologische Effekte, die einen bewussten oder unbewussten Einfluss auf das menschliche Denken und Handeln ausüben. Ein allgemein bekanntes Beispiel ist der „Placebo-Effekt“. Weniger bekannt, aber nicht weniger alltagsrelevant, ist der „Priming-Effekt“.  Begriffsbestimmung Unter dem „Priming-Effekt“ ist der Vorgang zu verstehen, in dem ein Reiz („Prime“) die Wahrnehmung bzw. das Urteil über einen […]

Emotional Marketing – Wie Emotionen unser Kaufverhalten beeinflussen

Freude, Trauer, Überraschung: Emotionale Werbung ist ein beliebtes Marketinginstrument, wenn es darum geht, die eigene Marke bzw. das eigene Produkt an den Konsumenten zu bringen. Da Werbung in der heutigen Zeit zunehmend emotional anstatt informativ gestaltet ist und da sich Produkte und Dienstleistungen auf dem gesättigten Markt kaum noch voneinander unterscheiden lassen, wird zur Abgrenzung […]

Was sind … Corporate Influencer:innen?

Influencer:innen sind Menschen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind und aufgrund der hohen Anzahl an „Followern“ – also jenen Menschen, die ihre Kanäle abonniert haben – eine hohe Reichweite erzielen. Sie sind Meinungsführer:innen ihres Fachgebiets, und ihre Follower folgen ihren Ratschlägen. Die Beiträge von Influencer:innen beeinflussen neben der Meinung ihrer Follower auch die öffentliche Meinung. […]

Marketing durch die Nase?

Fast jeder kennt seit Kindheitstagen den Geruch von frisch gebackenem Brot und Kuchen, der aus der Bäckerei strömt und verbindet dies mit einem positiven Empfinden. Genau dieses Gefühl versuchen inzwischen immer mehr Lebensmittelgeschäfte anzusprechen indem sie selbst Brot aufbacken und so rund um die Uhr für einen angenehmen Geruch sorgen, denn dort, wo sich Menschen […]

Multisensorisches Marketing – mit 5 Sinnen zum Erfolg!

Einleitung Wie bereits Paul Watzlawick zu sagen pflegte, ist es schlichtweg nicht möglich nicht zu kommunizieren. Dabei darf Kommunikation in keinem Fall lediglich auf das bloße Sprechen reduziert werden: Mimik, Gestik, Verhalten, Aussehen und Stil – all das ist Kommunikation. Ähnlich wie mit der Kommunikation verhält es sich mit dem Marketing. Generell kann Marketing als zielgerichtete […]

Verkaufspsychologie: So leicht lassen wir uns beeinflussen!

Einleitung   Diese Situation dürfte Ihnen sicherlich bekannt sein: Sie schlendern gemütlich durch die verschiedensten Geschäfte der Fußgängerzone, ohne etwas Bestimmtes im Auge zu haben. Eigentlich haben Sie sich sowieso bereits im Vornherein vorgenommen, heute kein Geld mehr auszugeben. Zudem gibt es gerade nichts, was Sie wirklich benötigen würden. Sie wollen sich lediglich inspirieren lassen. […]

Was ist …Hochschulmarketing?

Auf den ersten Blick scheint die Antwort auf die Frage „Was ist Hochschulmarketing?“ einfach: Marketing für Hochschulen. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch recht schnell auf, dass hierbei nicht einfach die Marketingvorstellungen von kommerziellen Unternehmen auf Hochschulen übertragen werden können. Staatliche Hochschulen verfolgen für gewöhnlich keine Gewinnoptimierung und ihr Etat ist abhängig vom Finanzierungswillen des Staates. […]

Emotional Marketing – Wie Sie Werbetricks durchschauen

Sind Ihnen manche Produktmarken besonders sympathisch oder haben Sie bestimmte Lieblingsprodukte, zu denen Sie immer wieder greifen, ohne dass Sie dafür eine rationale Erklärung finden können? Die meisten Menschen werden diese Frage sicherlich mit Ja beantworten. Das Geheimnis dieses Phänomens heißt Emotional Marketing. Darunter sind Marketing- und Werbemaßnahmen zu verstehen, welche die Emotionen der Konsumenten […]

Über Geschenke, die eigentlich keine sind

Viele Unternehmen geben Werbegeschenke kostenlos an potentielle Kunden raus – sei es in Form von Proben beispielsweise in der Fußgängerzone oder das Sichern von Vorteilen im Internet. Die Auswahl an Werbegeschenken ist vielfältig. Doch was steckt hinter dieser Strategie?