Homeoffice: Ein Arbeitsmodell mit Zukunft?
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice fast für jeden ein Begriff. Hierbei stellt sich die Frage, ob das Homeoffice, als Arbeitsmodell, nur ein vorübergehendes Phänomen oder eine langfristige Chance darstellt. Im Rahmen dieses Blogposts wird neben den Zahlen und Fakten des Homeoffice-Anteils auch auf die Chancen, aber auch Risiken, die das Homeoffice mit sich bringt, eingegangen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, um möglichen Risiken entgegenzuwirken. Zahlen und Fakten zur Arbeit aus dem Homeoffice Homeoffice als Alternative zum Arbeiten im Büro gab es auch bereits vor der Pandemie. Allerdings lag der Homeoffice-Anteil im Jahr 2019 lediglich bei 5 Prozent. [...]
Der Blick über den Tellerrand
Ich werde oft gefragt, was genau mein Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie beinhaltet und was ich damit nach dem Bachelor machen will. Durchaus berechtigt, wie ich finde, denn erstens wird der Studiengang nicht sonderlich häufig an Universitäten oder Hochschulen angeboten und zweitens bin ich gelernte Sport- und Fitnesskauffrau, arbeite bereits in einem Studio und mache somit das Fernstudium parallel zum Beruf. Wenn ich beginne zu erklären aus welcher Motivation ich mich für diesen Weg entschieden habe, kommt häufig Verständnis auf, jedoch bedarf es trotzdem jedes Mal dieser Erläuterungen. Was ist der eigentliche Berufsinhalt einer Sport- und Fitnesskauffrau? Laut der Bundesagentur für [...]
Vergeude keine Krise!
Das Buch „Vergeude keine Krise!“ ist geschrieben worden, um aufzuzeigen, wie eine Krise – aktuell konkret die Coronakrise – genutzt werden kann, um in etablierten Unternehmen bestehende Strukturen aufzubrechen und mutig Neues auszuprobieren. Auch wenn sich niemand eine Krise wünscht, so macht das Buch Mut dazu, sie zu nutzen und sie als Chance für Veränderungen zu verstehen. Der erzwungene Bruch mit den üblichen Routinen und dem Gewohnten kann nach Ansicht der Autor:innen Kräfte für Veränderungen freisetzen. In der Einleitung wird das am Beispiel der Präsenzpflicht verdeutlicht. Digitale Arbeitsformen und -techniken werden zur notwendigen Pflicht für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer:innen, zuhause im [...]
Sind virtuelle Teams die Zukunft?
In der heutigen Zeit arbeiten Unternehmen immer mehr auf internationaler Ebene und verwenden für eine schnelle Kommunikation das Telefon oder gar Skype für Videokonferenzen. Doch immer häufiger sind bei einem solchen Gespräch nicht mehr nur zwei Personen involviert, sondern man kann von ganzen Teams sprechen. Wenn man an das Wort „Team“ denkt, kommt einen vielleicht zuerst das Lieblingssportteam in den Sinn oder bezogen auf die Arbeitswelt ein Team, welches ein Projekt zusammen (am gleichen Ort) bearbeitet. Ein Team kann man als eine Form einer Arbeitsgruppe ansehen. Mehrere Mitglieder einer Organisation arbeiten unmittelbar zusammen, um eine Aufgabe zu erledigen. [1] Durch [...]
Future Workplace – Arbeitswelten 4.0
Die Arbeitswelten verändern sich. Nicht nur die Digitalisierung hat die Märkte ergriffen, sondern auch Themen wie Flexibilität, Motivation der Mitarbeiter oder auch die Gestaltung optimaler Bürokonzepte. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelten neu zu gestalten, um sich den veränderten Rahmenbedingungen der Gesellschaft anzupassen - Stichwort "Change Management". Doch neben den positiven Auswirkungen, wie höhere Produktivitäten oder mehr Entscheidungsspielräume für die Mitarbeiter, gehen auch negative Aspekte wie Überforderung oder Einschränkung der privaten Zeit einher. Auf welche Veränderungen müssen wir uns künftig einstellen und welche Opfer müssen wir dafür erbringen? Arbeit 4.0 - was bedeutet das? Arbeitswelten müssen sich anpassen. Egal ob an [...]