1605, 2023

Das Fernstudium: Eine Alternative für mehr Unabhängigkeit

By |16. Mai 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Das Fernstudium: Eine Alternative für mehr Unabhängigkeit

Während meiner Schulzeit habe ich mich oft gefragt, was nur aus mir werden soll. Kein Studiengang und keine Ausbildung haben meinen Interessen wirklich zugesagt. Viele meiner Mitschüler: innen hatten das Problem, sich nicht zwischen mehreren Studiengängen entscheiden zu können. Was stimmt nicht mit mir, dass ich mich nicht mal für eine einzige Sache begeistern kann? Wieso fehlt mir die Leidenschaft? Als ich 2021 mein Abitur zur Hochzeit von Corona gemacht habe, hätte ich nicht gedacht, dass die Pandemie mir dabei helfen würde, den richtigen Weg für mein Studium einzuschlagen. Durch die Corona-Pandemie hatte ich das Gefühl meine Heimatstadt verlassen zu [...]

2804, 2023

Wie meine Ängste mein Studium beeinflussten und was ich daraus gelernt habe

By |28. April 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Wie meine Ängste mein Studium beeinflussten und was ich daraus gelernt habe

In einer Studie von der National College Health Association in dem unter anderem die psychische Gesundheit von Studenten untersucht wurde, zeigte sich, dass etwa 57 Prozent der Befragten im Laufe der letzten 12 Monate überwältigende Angst empfanden. Bei etwa 16% der Befragten wurde sogar eine Angststörung diagnostiziert oder behandelt (American College Health Association, 2015). Auch ich litt mehrere Jahre unter Ängsten und Sorgen während meines Studiums. In diesem Beitrag erzähle ich meine Geschichte dazu. Auf jeden Fall Psychologie Studium – aber wie? Schon seit ich 13 Jahre alt war, war ich mir sicher, dass ich Psychologin werden möchte und nichts [...]

2203, 2023

Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

By |22. März 2023|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Doppelt hält besser – mein Weg zum Fernstudium Psychologie

Fernstudienangebote werden zunehmend attraktiver, die Nachfrage wächst. Das zeigt der „Branchenmonitor Digitale Bildung“, der 2020 erstmals repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt in Deutschland erhebt (Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V., 2021). Auch ich habe mich für ein Fernstudium entschieden. Im Folgenden Beitrag möchte ich darstellen, wie ich auf die Idee kam, ein Fernstudium zu beginnen, weshalb meine Wahl auf die SRH Mobile University fiel und welche Vorteile sich daraus für mich ergeben. Doppelt hält besser. Hallo, ich heiße Kristin und studiere Psychologie im Bachelor an der SRH Mobile University, das ist mein zweites Studium. Mein Weg zur Psychologie verlief kurvenreich: nach [...]

1810, 2022

Alle guten Dinge sind drei – Mein Weg zum Psychologiestudium

By |18. Oktober 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Alle guten Dinge sind drei – Mein Weg zum Psychologiestudium

Im Zeitraum vom Wintersemester 2017/18 und dem Wintersemester 2019/20 haben 13,7 Prozent der Studierenden ihren Studiengang gewechselt (Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021, S. 14). So auch ich. Ich heiße Rebecca, bin 24 Jahre alt und studiere seit März 2021 an der SRH Fernhochschule Psychologie. Doch mein Weg zum Psychologiestudium verlief alles andere, als geradlinig. Im folgenden Beitrag möchte ich diesen Weg aufzeigen und beschreiben, welche Vorteile mir das Studium an der SRH Fernhochschule bietet. Mein Weg zum Psychologie-Studium Nach meinem Abitur 2017 schwankte ich bei meiner Wahl des Studienganges zwischen Humanmedizin, Ernährungswissenschaften, Journalistik und Psychologie. Fest stand lediglich, dass ich in [...]

2605, 2022

Fit für die Zukunft – Warum ein Fernstudium hilfreich ist

By |26. Mai 2022|Categories: Meine Hochschule und mein Studium|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fit für die Zukunft – Warum ein Fernstudium hilfreich ist

Digitalisierung, lebenslanges Lernen und VUKA-Welt gehören zu den meist genutzten Begriffen der heutigen Zeit. Die Digitalisierung betrifft neben der privaten Lebenswelt auch die Arbeitswelt der Menschen. Vor diesem Hintergrund gilt das lebenslange Lernen als bedeutender Faktor, um in Zeiten von schnell aufeinanderfolgenden Veränderungen bestehen und die Herausforderungen der VUKA-Welt - sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext - meistern zu können. Welche Kompetenzen zukünftig von Bedeutung sind und warum ein Fernstudium eine gute Grundlage bietet, wird nachfolgend thematisiert.  Lebenslanges Lernen Das lebenslange Lernen ist ein bildungspolitisches Konzept und wurde 2009 von der Europäisches Kommission als Lernen während der gesamten Lebensspanne [...]

1412, 2021

Fernstudium: Fluch oder Segen?

By |14. Dezember 2021|Categories: Meine Hochschule und mein Studium, Wiki|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Fernstudium: Fluch oder Segen?

Per Fernstudium seine berufliche Zukunft auszubauen ist lange keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil, die Anbieter- sowie die Studienteilnehmerzahlen steigen stetig (Scherenberg/Buchwald, 2016, S. 7). „Jede/r vierte HochschulabsolventIn ist FernstudentIn. […] Die Erfolgsquote im Fernstudium beträgt durchschnittlich 70%, was sicherlich auch auf das flächendeckende Netz an Konsultationsstellen zurückzuführen ist“ (Tippelt/ von Hippel, 2018, S. 69). Allein die Tatsache, dass die Fernuniversität Hagen in einem Ranking über Hochschulen mit den meisten Studierenden in ganz Deutschland zum jetzigen Wintersemester 2020/2021 mit 68.979 Studenten an erster Stelle steht, spricht für sich (Statistisches Bundesamt, 2021). Es drängen sich jedoch die Fragen auf wie: Sind die [...]

Nach oben