505, 2023

Hate Speech auf Social Media

By |5. Mai 2023|Categories: Kommunikation, Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Hate Speech auf Social Media

Die Anonymität des Internets verleitet so scheint es, viele dazu alles sagen zu dürfen, unabhängig davon an wen oder was es gerichtet ist. Dabei berufen sie sich auf ihr Grundrecht der Meinungsfreiheit. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit gilt Hate Speech als freie Meinungsäußerung und ab wann sind solche Äußerungen strafbar.  Was ist Hate Speech? Der Linguist Jörg Meibauer (2013) definiert Hate Speech als „den sprachlichen Ausdruck von Hass gegen Personen oder Gruppen, insbesondere durch die Verwendung von Ausdrücken, die der Herabsetzung und Verunglimpfung von Bevölkerungsgruppen dienen“ (Ernst, 2021). Für Hate Speech wird keine persönliche Beziehung zwischen dem Hassenden und den [...]

1001, 2023

Digitale Droge „TikTok“

By |10. Januar 2023|Categories: Psychologie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Digitale Droge „TikTok“

TikTok ist vor allem bekannt für Tanzvideos und fragwürdige „Challenges“. Nach gerade einmal vier Jahren erreicht die chinesische Kurzvideo-App im September 2021 erstmalig 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer und ist damit gegenwärtig die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform der Welt (Schröder, 2022). Warum ist TikTok so beliebt? Personalisierte Unterhaltung TikTok macht Spaß, keine Frage. Die Inhalte sind kreativ, sie animieren zum Tanzen, sie laden ein zum Do-It-Yourself. Das zentrale Element der App ist der sogenannte „For-You“-Feed, der nach einem Empfehlungssystem basierend auf individuellen Benutzerinteraktionen funktioniert (TikTok, 2020). Je nach Nutzerverhalten werden den Usern bestimmte potenziell interessante Inhalte ausgespielt. Besonders gepusht werden dabei [...]

2107, 2022

Vegan leben – ein neuer Trend durch Instagram & Co?

By |21. Juli 2022|Categories: Psychologie, Wirtschaft|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vegan leben – ein neuer Trend durch Instagram & Co?

Ein Leben ohne Fleisch und tierische Produkte – die vegane Lebensweise gewinnt an Popularität, was sich vor allem in den sozialen Medien bemerkbar macht. Die Anzahl an  Personen, die sich selbst als Veganer bezeichnen oder überwiegend auf tierische Produkte verzichten, stieg in den letzten Jahren deutlich an (IfD Allensbach, 2021). Doch ist die Verbreitung der veganen und vegetarischen Ernährungsweise nur ein Trend, der durch soziale Medien wie Instagram und Facebook vorangetrieben wird? Und wird diesem Trend nur gefolgt, weil es „alle machen“? Eine Umfrage in Deutschland im Jahr 2020 zeigte, dass sich vor allem Jugendliche und junge Erwachsene im Alter [...]

210, 2021

Der Drang nach Perfektion auf Instagram – Dysmorphophobie

By |2. Oktober 2021|Categories: Psychologie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Der Drang nach Perfektion auf Instagram – Dysmorphophobie

Ein modisches Outfit und ein wunderschönes Gesicht, lange Wimpern, volle Lippen und dazu noch ein strahlend weißes Lächeln – jeden Tag werden wir auf Instagram sowie auch auf weiteren sozialen Medien mit dem Schein nach Perfektion konfrontiert. Das Gefühl, dass alle auf diesen Bildern ein unbeschwertes, erfülltes und vor allem ästhetisches Leben führen und das, ohne jemals einen Makel an sich erkenntlich zu machen, lässt die Frage aufkommen, wie das bloß möglich ist und für wen es wohl mehr psychische Belastung darstellt: für die „normalen“ Nutzer dieser Plattform, oder für die, welche fast schon krankhaft versuchen mit der Schokoseite voraus [...]

Nach oben