Antisoziale Persönlichkeitsstörung (APS) – Symptomatik, Ursachen und Diagnostik
Er fiel anfangs ausschließlich durch Vandalismus auf. Als Nächstes wurde ein Schulverweis ausgesprochen. Danach erfolgten einige Verhaftungen. Der Ausriss von daheim war keine Seltenheit. Seine äußerliche Erscheinung wirkte nie besonders gepflegt. Den ausgewählten Job hielt er nur einige Tage durch und kündigte anschließend. Auffällig waren ebenso, dass er Einzelgänger war und die Eigenschaften Aggressivität sowie ein selbstzentriertes Verhalten aufwies (Mineka et al., 2009, S. 466). Symptomatik Die beschriebene psychische Erkrankung wird im ICD-10 als Dissoziale Persönlichkeitsstörung bezeichnet und im DSM-5 im Cluster B als Antisoziale Persönlichkeitsstörung (Benecke , 2014, S. 393–394). Darüber hinaus besteht eine weitere Bezeichnung als Psychopathie, diese ist eng [...]
Wenn Essen den Alltag bestimmt – Leben mit Anorexia nervosa
„Eating disorders are serious mental illness, not lifestyle choices” (Demi Lovato, 2012). Ich selbst leide seit ungefähr sieben Jahren unter Anorexia nervosa. Im Rahmen dieses Blog-Beitrags möchte ich zunächst kurz das Krankheitsbild darstellen. Anschließend werde ich einen Einblick geben, wie ein Tag mit dieser psychischen Erkrankung aussehen kann. Wichtig ist, dass es sich um persönliche Erfahrungen handelt und nicht grundsätzlich verallgemeinert werden kann. Anorexia nervosa Bei Anorexia nervosa, auch als Magersucht bekannt, handelt es sich um eine Form der Essstörung. Die Betroffenen sind überwiegend weiblich (Endspurt Klinik, 2013, S. 47). Mit einer Mortalitätsrate von fünf bis zehn Prozent gehört sie [...]