Das Impostor-Syndrom: Gefährliche Selbstzweifel
Selbstzweifel hat jeder Mensch schon einmal erlebt. So kommt es hin und wieder zu Fragen, wie „Bin ich gut genug?“, „Habe ich für die Klausur genug gelernt?“ Oder „Hätte ich für XY mehr arbeiten müssen?“. Personen, die an dem Impostor-Syndrom leiden, stellen ihr Können dauerhaft in Frage, was zu ernsthaften Problemen führen [...]
Homeoffice: Ein Arbeitsmodell mit Zukunft?
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice fast für jeden ein Begriff. Hierbei stellt sich die Frage, ob das Homeoffice, als Arbeitsmodell, nur ein vorübergehendes Phänomen oder eine langfristige Chance darstellt. Im Rahmen dieses Blogposts wird neben den Zahlen und Fakten des Homeoffice-Anteils auch auf die Chancen, aber [...]
Therapie auf Instagram, YouTube & TikTok?
Psychologische Entlastung als Instagram-Abonnement – das klingt zunächst paradox. So sind soziale Medien doch in ihrem Design so ausgelegt, dass wir ihnen nicht widerstehen können, sie unser Konsumverhalten analysieren und unkontrolliert in ihren Bann ziehen. Dennoch finden wir immer mehr psychologische Inhalte auf Kanälen wie Instagram, YouTube und TikTok, in [...]
Mann und Frau, unterschiedlich verdrahtet?
Heutzutage möchten wir uns immer mehr vom binären Geschlechterdenken lösen. Gesellschaftliche Vorurteile und rigide Rollenbilder tauschen die Generationen Y, Z und Alpha ein gegen genderfluide Kleidung und genderneutrale Sprache. Dennoch sitze ich, als Angehörige der Generation Y, oft in Arbeitstreffen, am Familientisch oder in der Straßenbahn und frage mich, [...]
High-Tech in der Psychologie
Die Psychologie lebt von der Begegnung und Beobachtung von Menschen. High-Tech und Mensch-Maschinen-Interaktionen scheinen hierbei zunächst fehl am Platze. Doch bieten neue Technologien weitreichende Chancen zur Weiterentwicklung der psychologischen Forschung und Therapiemöglichkeiten. Erste massentaugliche Produkte sind bereits auf dem Markt erhältlich. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Blick auf nutzerbasierte Technologien [...]
Teamlead – Führung 4.0 von Nele Graf, Stephanie Rascher und Andre M. Schmutte
Es ist kein Geheimnis, dass die Bedeutung von Teamarbeit in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. In Deutschland sind mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Teamarbeit eingebunden, wobei auch die digitale Form der Zusammenarbeit immer mehr an Relevanz gewinnt (Mütze-Niewöhner et al., 2021, S. 1-2). In einer Studie zur [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit


