Ethik im Influencer Marketing
Ohne Frage ist die Zusammenarbeit mit Influencern zu einem bedeutenden Instrument des Marketings geworden. Entsprechend kann das Influencer Marketing bemerkenswerte Zahlen vorweisen: 45% der Unternehmen in Deutschland planten im Jahr 2021, das Budget für das Influencer Marketing zu erhöhen. 70% der Unternehmen nahmen eine wachsende Bedeutung dieser Marketing-Form wahr (Bundesverband [...]
Mass Customization – kundenindividuelle Massenproduktion
Viele Unternehmen wie beispielsweise Spreadshirt oder Nike mit dem Programm Nike By You zeigen eine Abkehr des klassischen Modells der Massenproduktion: Diese Unternehmen bieten ihren Kunden die Möglichkeit, sich individuelle Produkte zu kreieren, die anschießend auch käuflich erworben werden können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Mass Customization. In [...]
Erhöhung der Interaktion von Studierenden in Online-Vorlesungen
Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahl der Studienabbrüche deutlich zugenommen hat. Lag bei den Bachelor-Studiengängen die Abbruchquote im Jahr 2018 bei 17%, so konnte 2020 eine Steigerung auf 23% beobachtet werden. Ähnlich verhält sich die Situation bei Masterstudierenden, deren Abbruchquote von 27% (2018) auf 31% [...]
Remote Leadership bei virtuellen Teams
Wie schnell digitale Technologien unseren Alltag verändern, lässt sich gut am Beispiel von zwei Ereignissen, die sich in der Vatikanstadt ereigneten, verdeutlichen. Am 04. April 2005 wurde der Leichnam des verstorbenen Johannes Paul II. über den Petersplatz in den Petersdom gebracht, um dort aufgebahrt zu werden. Wie bei vielen anderen [...]
Nachhaltigkeit – Ursprünge und Definition
Mit großer Aufmerksamkeit werden aktuell (November 2022) die Ereignisse in Scharm al-Scheich, einer Stadt in Ägypten am Roten Meer, verfolgt. Dort findet vom 6. bis zum 18.11.2022 die 27. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Ziel dieser Weltklimakonferenz ist es, die globale Erwärmung zu bekämpfen und die Emission von Treibhausgasen zu [...]
Wenn Kinder hassen – Therapie kontraindiziert bei Störung des Sozialverhaltens?
Fallbeispiel: In einem psychologischen Zentrum erzählt ein elfjähriger Junge namens M. voller Stolz und Verachtung, dass vor kurzem ein Kind in seiner Schule die Stufen hinuntergestürzt sei und er es daraufhin ausgelacht, verspottet und angespuckt habe. Auf die Aufforderung, sich in die Lage des betroffenen Kindes hineinzuversetzen bzw. auf die [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit





