Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

„Weltspartag“ – Wird denn überhaupt noch klassisch gespart?

By |12. Januar 2017|

Abb. 1: Lohnt sich Sparen in Zukunft noch? Bereits seit 1925 wird Jahr für Jahr am letzten Werktag im Oktober der Weltspartag gefeiert, in manchen Banken sogar im Rahmen einer umfangreichen „Weltsparwoche“. Hintergrund dieses Tages ist, die Bevölkerung weltweit zum Sparen zu ermuntern, wofür die Sparer von ihren [...]

Helfersyndrom – wenn Helfen zur Last wird

By |6. Januar 2017|

    Abb. 1: Viele Hände schnelles Ende? Helfen hat viele Gesichter – sei es eine finanzielle oder sachliche Spende für Hilfsbedürftige, die Hilfe bei einem guten Freund beim Umzug oder eine seelische Unterstützung bei persönlichen Problemen im Verwandtenkreis. Helfen ist generell betrachtet ein sehr wichtiger und wertvoller [...]

Sundowning – wenn die Nacht zum Tag wird

By |1. Januar 2017|

Der Auslöser diesen Artikel zu verfassen war ein Kinofilm, dessen Hauptfigur – so wurde jedenfalls behauptet – an Demenz litt und daher Symptome des ‚Sundowning’ zeigte. Fasziniert von diesem Begriff und der Thematik recherchierte ich, ob es dieses Phänomen überhaupt gibt oder ob es ein Gebilde aus Hollywood ist. Tatsächlich [...]

Flow – ein Zustand, der süchtig machen kann

By |29. Dezember 2016|

Mit dem Begriff ‚Flow’ bin ich schon in den verschiedensten Situationen in Berührung gekommen. Bei Sportlern oder Künstlern wird oftmals davon gesprochen, dass sie ‚im Flow’ waren, wenn sie mit einer scheinbaren Leichtigkeit besonders schwierige, komplexe oder sogar gefährliche Leistungen vollbracht haben. Nicht zuletzt wird der Mitarbeiter-Newsletter meines Arbeitgebers ‚FLOW’ [...]

Erfolgreich führen mit emotionaler Intelligenz?!

By |26. Dezember 2016|

Wenn man sich mit den Themen Führung und Abb. 1: Wegweiser Kompetenzen beschäftigt, wird man zunehmend mit dem Begriff der ‚emotionalen Intelligenz’ konfrontiert. Doch was genau ist überhaupt emotionale Intelligenz und kann sie den Erfolg von Führungskräften wirklich positiv beeinflussen?   Herkunft und Bedeutung Die Psychologen Solvey und [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben