Sundowning – wenn die Nacht zum Tag wird

Der Auslöser diesen Artikel zu verfassen war ein Kinofilm, dessen Hauptfigur – so wurde jedenfalls behauptet – an Demenz litt und daher Symptome des ‚Sundowning’ zeigte. Fasziniert von diesem Begriff und der Thematik recherchierte ich, ob es dieses Phänomen überhaupt gibt oder ob es ein Gebilde aus Hollywood ist. Tatsächlich fand ich zahlreiche Informationen dazu […]

Flow – ein Zustand, der süchtig machen kann

Mit dem Begriff ‚Flow’ bin ich schon in den verschiedensten Situationen in Berührung gekommen. Bei Sportlern oder Künstlern wird oftmals davon gesprochen, dass sie ‚im Flow’ waren, wenn sie mit einer scheinbaren Leichtigkeit besonders schwierige, komplexe oder sogar gefährliche Leistungen vollbracht haben. Nicht zuletzt wird der Mitarbeiter-Newsletter meines Arbeitgebers ‚FLOW’ genannt. Dass es sich dabei […]

Erfolgreich führen mit emotionaler Intelligenz?!

Wenn man sich mit den Themen Führung und Kompetenzen beschäftigt, wird man zunehmend mit dem Begriff der ‚emotionalen Intelligenz’ konfrontiert. Doch was genau ist überhaupt emotionale Intelligenz und kann sie den Erfolg von Führungskräften wirklich positiv beeinflussen?   Herkunft und Bedeutung Die Psychologen Solvey und Mayer führten den Begriff der ‚emotionalen Intelligenz’ vor 25 Jahren […]

Narzissmus

Umgangssprachlich werden egoistische, arrogante und selbstsüchtige Menschen als narzisstisch bezeichnet. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist dagegen eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die auf ein geringes Selbstwertgefühl und mangelnde Empathie zurückzuführen ist. Der nachfolgende Artikel liefert einen Überblick über das Phänomen Narzissmus und seine extreme Ausprägung – die narzisstische Persönlichkeitsstörung.   Wortherkunft und Definition Der antike Mythos […]

Präsentismus – die andere Form des Krankenstandes mit erheblichen Folgen

Vermutlich hat es jeder von uns schon getan – und keiner von uns dachte dabei daran, welche negativen Auswirkungen und Folgen dieses Handeln haben könnte. Im Gegenteil, wir dachten bisher vermutlich, dass es ehrenhaft ist, wenn wir unserer Pflichterfüllung nachgehen. Die Rede ist vom „krank zur Arbeit gehen“ oder auch Präsentismus genannt. Im folgenden Beitrag […]

Der Darm – und was er mit der Psyche zu tun hat

Als mein Chef damals mit dem Buch „Darm mit Charme“ von Giulia Endres zu mir kam und die Lektüre ganz stolz zum Mitarbeitergeschenk 2015 ernannte, war ich erstmal sprachlos und kurz peinlich berührt. Nach den ersten paar Seiten war für mich aber schnell klar – ein unglaublich spannendes Thema und ein wunderbares Geschenk; schließlich betrifft es […]