Toxische Beziehungen erkennen und loslassen

Wenn Lügen, Enttäuschung, Abwertung, Affären und Ablehnung, die ständigen Beziehungsbegleiter werden, spricht man von einer toxischen Beziehung. Dabei werden selbstbewusste und starke Menschen zu hilflosen, zunehmend unsicher werdenden sowie sich-selbst-in-Frage-stellende Personen. Sie geben sich vollends auf, um dem Partner alles Recht zu machen und brechen ihre sozialen Kontakte ab, um sich ausschließlich auf den Narzissten […]

Narzissmus im Beruf: Wenn Selbstliebe zur Gefahr wird

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die beste Führungskraft im ganzen Land? Ungezügelte Selbstbezogenheit, Siegermentalität und Größenfantasien sind hohe Anzeichen dafür, dass man es mit einer narzisstischen Person zu tun hat. Besonders im Berufsleben ebnen einem die erwähnten narzisstischen Eigenschaften den Weg in die Schaltzentralen der Macht. Indem sich die narzisstisch geprägte Führungskraft mit […]

Die Dunkle Triade der Persönlichkeit

Paulhus und Williams prägten vor fast 20 Jahren den Begriff der „dunklen Triade der Persönlichkeit“, welcher jene Persönlichkeitseigenschaften bezeichnet, die im Allgemeinen nicht mit positiven Zuschreibungen assoziiert werden. Dieser dunkle Kern der Persönlichkeit setzt sich aus Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie zusammen. Die Ausprägungen des Narzissmus und der Psychopathie befinden sich noch im subklinischen Bereich (Paulhus […]

Narzissmus

Umgangssprachlich werden egoistische, arrogante und selbstsüchtige Menschen als narzisstisch bezeichnet. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist dagegen eine tiefgreifende Störung der Persönlichkeit, die auf ein geringes Selbstwertgefühl und mangelnde Empathie zurückzuführen ist. Der nachfolgende Artikel liefert einen Überblick über das Phänomen Narzissmus und seine extreme Ausprägung – die narzisstische Persönlichkeitsstörung.   Wortherkunft und Definition Der antike Mythos […]