Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Magersucht

By |15. August 2021|

Anorexia nervosa oder zu deutsch „nervlich bedingte Appetitlosigkeit“ oder auch Magersucht ist eine Form der Essstörung. Sie ist eine der verbreitetsten psychosomatischen Erkrankung. In den Jahren von 1916 – 1918 wurden die ersten Fälle klinisch diagnostiziert (Kock, 2008). Zuerst wird bei Magersucht an weibliche Teenager gedacht. Das stimmt jedoch nicht, [...]

Die Masche der Tabakindustrie

By |15. August 2021|

„Tobacco companies, like any corporations, see their workers and factories only as means to profits […]” (tobaccoatlas). Dieser Slogan verdeutlicht die Herausforderung in klaren Worten: “Tabakkonzerne sehen, wie jedes Unternehmen, ihre Arbeiter und Fabriken nur als Mittel zum Profit […]“. Nachdem die Zahlen der Raucher in Europa und Nordamerika zurückgingen und [...]

Zigaretten – Belohnung oder Sünde?

By |15. August 2021|

Vorab ein Paar Fakten:  Zigaretten, Kautabak, Wasserpfeifen, E-Zigaretten etc. liefern eine Dosis Nikotin direkt in die Mundschleimhaut oder je nach Form auch in die Lunge, wo es resorbiert, also durch Zellen, Gewebe und Organe aufgenommen wird und bereits innerhalb von sieben bis zehn Sekunden über den Blutkreislauf in das Gehirn [...]

Fakten rund um’s Lernen

By |8. August 2021|

Lernen wird oft mit der Schule, Universität oder anderen Bildungsinstituten in Verbindung gebracht. Dabei fallen häufig Stichworte wie ,,Büffeln‘‘ oder ,,Pauken‘‘ und Glaubenssätze wie ,,Lernen erfolgt nur durch Schweiß!‘‘ und ,,Lernen frustriert!‘‘ sind keine Seltenheit. Das Lernen hat häufig ein schlechtes und mit Anstrengung verbundenes Image, welches uns dazu verleitet, [...]

Die Verknüpfung von Emotionen und Gedanken

By |6. August 2021|

Ohne Emotionen gäbe es keinen Antrieb, keine Motivation, keine Nähe, keine Kunst, keine Liebe und keine Kreativität.[1] Es gäbe keine Tempel oder Pyramiden und die Kontinente blieben unentdeckt. Romane wären nie geschrieben worden und Erfindungen wie Dampfmaschinen oder mobile Telefone hätte es nie gegeben.[2] Das wäre ziemlich eintönig, oder? Was steckt also [...]

(M)Ein Leben mit Flashbacks und Dissoziationen

By |5. August 2021|

Seit meinem 15ten Lebensjahr leide ich an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und einer dissoziativen Störung. Trotz vieler Anzeichen, Termine bei unterschiedlichsten Fachärzten, Psychiatern und psychologischen Psychotherapeuten habe ich die Diagnosen erst mit 31 Jahren erhalten. Auf das Fachpersonal wirkte ich immer gesund und munter. Meine Erkrankung kannte ich jedoch bereits [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben