Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Akademisches Mobbing

By |2. März 2021|

Ein bisschen Lästern hier, ein bisschen Isolation dort, vielleicht auch eine Gewalthandlung… Die Liste der typischen Mobbinghandlungen ist lang. Nach der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin betrifft Mobbing 3% der Erwerbstätigen. Abgesehen von den Schäden für die gemobbte Person, die unten aufgezeigt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Schaden von 15 bis [...]

Menschliche Motive in der Zauberwelt— Eine Veranschaulichung der Big three der Motivationsforschung mit Hilfe der Harry Potter Filme

By |1. März 2021|

In diesem Blogbeitrag werden die Big three der Motivationsforschung an den Handlungen der Charaktere aus den Harry Potter Filmen dargestellt. Die Figur des berühmten Zauberers Harry Potter geht zurück auf die Autorin J. K. Rowling. Von 1997 bis 2007 veröffentlichte sie sieben Bände mit Abenteuern des Zauberers Harry Potter und [...]

Der Umgang mit Trauer und Tod im betrieblichen Umfeld. Was Führungskräfte beachten sollten.

By |27. Februar 2021|

Die Themen, Tod und Trauer sind keine Themen, die ausschließlich ältere Menschen betreffen. Im Jahr 2018 sind 954.872 Menschen verstorben, davon 135.967 im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 65 Jahren.[1] Das ist eine Quote von 14,2% der Verstorbenen, die durch Tod aus einer beruflichen Aktivität ausgeschieden sind. Die Zahl der [...]

Auf der Jagd nach Wiederholungstäter*innen. Was macht eine wiederholte Blutspende unattraktiv?

By |26. Februar 2021|

In Deutschland existiert ein Rückgang der Blutspendebereitschaft, obwohl bekannt ist, dass Blutspenden von hoher Wichtigkeit für die Krankenversorgung sind. Für den Rückgang werden von unterschiedlichsten Institutionen verschiedene Gründe verantwortlich gemacht, die in der demografischen Entwicklung, temporären Ursachen, wie z.B. einer Grippewelle, oder von sportlichen Großereignissen liegen.[1] Blutspendedienste versuchen durch Anreize, [...]

Ein Plädoyer fürs Gendern

By |25. Februar 2021|

Sowohl im Berufsleben wie auch im Rahmen meines nebenberuflichen Studiums der Wirtschaftspsychologie an der SRH – The Mobile University bin ich zunehmend mit Diskussionen rund um das Thema Gendern konfrontiert. Dabei geht es zum einen um die Frage, ob gegendert wird, zum anderen darum, wie. Was ist "gendern" eigentlich und [...]

Die Bedeutung von CrossFit in der Primärprävention (Teil 2): Der Einfluss auf die Psyche und die Bedeutung für die Volition

By |24. Februar 2021|

Die Notwendigkeit ausreichender Bewegung im Alterungsprozess wurde in Teil 1 bereits erläutert und ist in Fachkreisen unumstritten. Doch warum wird im Alltag der Vorsatz zu regelmäßiger sportlicher Aktivität gefasst (Motivation), aber es kommt zu keiner Umsetzung, weil der Wille (Volition) dazu fehlt? Dieses Phänomen ist bekannt als Intention-Verhaltens-Lücke.[1] Dieser Beitrag [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben