Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Duales Studium – Was ist das?

By |3. April 2021|

Wenn es ums Studieren geht, gibt es viele Möglichkeiten, die einem nach der Matura offenstehen. Universität, Fachhochschule, Kolleg oder doch lieber gleich arbeiten? Was wenn man sich nicht für eines entscheiden möchte? Was wenn man gleichzeitig Geld verdienen und studieren möchte? Eine Kombination aus beidem ist ideal und genau das [...]

Die Unternehmensidentität – Wie wichtig ist das Image eines Unternehmens?

By |3. April 2021|

Der Aufbau einer Identität ist vergleichbar mit dem Aufbau und Umwerben einer Marke, nur dass es sich hier nicht um ein Produkt, sondern um ein Unternehmen handelt, welches vermarktet werden soll. Die Identität soll den Unterschied zu anderen Unternehmen verdeutlichen und das Leitbild klar nach außen kommunizieren (Niederhäuser, Rosenberger, 2017, [...]

Die Bedeutung der klassischen und operanten Konditionierung.

By |3. April 2021|

Der Prozess des Lernens ist etwas, ohne das Menschen nicht überleben könnten. Ohne neu erlernten Inhalte, würde unser Gedächtnis keinen Sinn erfüllen. Lernen und das Gedächtnis gehen also Hand in Hand. Ein wichtiger Prozess bei der Einordnung von neu gelernten Inhalten ist der Kategorisierungsprozess. Hier greift das Gehirn auf bereits [...]

Depressionen: Wie sollten sich Angehörige verhalten?

By |3. April 2021|

Depressionen zählen zu den am häufigst auftretenden psychischen Erkrankungen. Ungefähr 20% der Bevölkerung erkrankt mindestens einmal im Leben. Die affektive Krankheit kann jeden betreffen und äußert sich durch verschiedenste Symptome. Beispiele für diese Symptome sind: eine betrübte Stimmungslage, Interessensverlust, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit. Mithilfe des Gesundheitssystems für psychische Erkrankungen der WHO, [...]

Der Einfluss von Sozialen Medien auf Kinder- und Jugendliche. Soziale Medien als Chance oder als Gefahr?

By |3. April 2021|

In meinem Bekanntenkreis arbeiten viele ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen. Oft fallen dabei die Gesprächsthemen auch auf den Einfluss von Sozialen Medien auf die Kinder und Jugendlichen. Die subjektive Einschätzung der ErzieherInnen ist klar, die Sozialen Medien beeinflussen die SchülerInnen stark. Insbesondere die Beschäftigung mit äusserst intensivem Cybermobbing stellt die Lehrkräfte immer [...]

Was sind … Corporate Influencer:innen?

By |2. April 2021|

Influencer:innen sind Menschen, die in sozialen Netzwerken aktiv sind und aufgrund der hohen Anzahl an „Followern“ – also jenen Menschen, die ihre Kanäle abonniert haben – eine hohe Reichweite erzielen. Sie sind Meinungsführer:innen ihres Fachgebiets, und ihre Follower folgen ihren Ratschlägen. Die Beiträge von Influencer:innen beeinflussen neben der Meinung ihrer [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben