Step by step: Multitasking mit den richtigen Strategien begegnen
Dass Multitasking, also der Wechsel zwischen vielen Tätigkeiten zur selben Zeit, nicht zu der angenommenen Produktivität im Alltags- sowie dem Arbeitsleben führt, sondern im Gegenteil geistige Ressourcen schnell erschöpft, ist in der Hirn- und Stressforschung inzwischen hinreichend belegt - Gleichzeitigkeit als Mythos in diesem Kontext bereits entlarvt. Tatsächlich arbeitet unser [...]
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Die Entscheidung, das Buch „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. Bleibe mit deinem Kind in Verbindung – trotz Wut, Streit und Krisen“ vorzustellen, ist der aktuellen Pandemiesituation geschuldet. Sie bringt viele Menschen derzeit in Lage, unfreiwillig auf begrenztem Raum über längere Zeit im eigenen Verband gut miteinander auskommen zu müssen. Es muss [...]
Lernen am Modell – Wie Kinder die Verhaltensweisen ihrer Eltern übernehmen
Einleitung Kindererziehung ist keine einfache Aufgabe. Am liebsten wollen wir nur unsere guten Eigenschaften und Gewohnheiten an unsere Kleinen weitergeben. Kinder lernen aber nicht durch das, was wir ihnen erzählen, sondern durch das, was wir ihnen vorleben. Warum das so ist, erklärt die sozialkognitive Lerntheorie „Lernen am Modell“ von Bandura. [...]
Wie und Warum Sport glücklich macht!
Einleitung Gibt es etwas Schöneres als an einem sonnigen Tag in der freien Natur mit dem Rad zu fahren oder einen Fluss entlangzupaddeln? Sport und Bewegung sind oft mit positiven Gefühlen verbunden. Nicht umsonst gibt es den bekannten „Runners High“-Effekt. Auch für die Gesundheit ist Sport essenziell. Aber was macht [...]
Eine optimale Erfahrung – die Psychologie des Flow-Erlebens
Einleitung Hattest du auch einmal das Gefühl, die Zeit zu vergessen? Du bist mit etwas beschäftigt und plötzlich sind Stunden vergangen, du hast nichts um dich herum mehr wahrgenommen und hast dich Selbst vergessen? Du bist 100% in einer Tätigkeit aufgegangen? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du im „Flow“ [...]
Das Stockholm Syndrom – ein wichtiger Überlebensmechanismus?
Einleitung Das Stockholm-Syndrom ist ein Begriff, welches vor allem stark in den Medien diskutiert wird. Aber was ist das Stockholm-Syndrom genau? Wie lässt es sich erklären und die Entwicklung des Stockholm-Syndroms sinnvoll oder gefährlich? Ein Versuch auf Antworten für diese Fragen soll im folgenden Beitrag unternommen werden. Hintergrund des Begriffs [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit