Wie Kinder krank gemacht werden – Einfluss digitaler Medien auf die Gehirnentwicklung
Was für Eltern einen Moment Ruhe bedeutet, ist für Kleinkinder immenser Stress zu einem sehr hohen Preis: die Zeit vor dem Fernseher, Smartphone oder Tablet. Immer häufiger sind bereits kleine Kinder vor einem Bildschirm zu beobachten. Gleichzeitig sind immer mehr Eltern besorgt, welche Auswirkungen die Mediennutzung für ihr Kind haben [...]
Borderline – Gibt es einen Ausweg aus dem Gefühlchaos?
Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung haben nach der Diagnose oftmals das Gefühl von tiefer Leere und Hoffnungslosigkeit, da in vielen Fällen noch weiter geforscht werden muss und die therapeutischen Verfahren oftmals nur die einzelnen Symptome mildern, das Krankheitsbild jedoch aufrechterhalten wird. Die Diagnose einer Persönlichkeitsstörung kann sehr belastend sein. Betroffene haben [...]
Das Impostor – Phänomen: Sei stolz auf dich!
Ist es Bescheidenheit oder einfach nur das Impostor-Selbstkonzept? Viele Menschen können sich selbst nicht zugestehen, dass sie für ihre beruflichen Erfolge verantwortlich sind. Erfolge bringen bei diesen Personen keine Selbst-Bestätigende Wirkung, sondern lösen genau das Gegenteil in ihnen aus. Gedanken wie ,,Bald merkt mein Chef, dass ich eigentlich gar nichts [...]
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen – 2 Jahre Pandemie
Corona – ein Wort womit wohl jeder einzelne ganz verschiedene Emotionen verbindet. Seit März steht die Welt Kopf und es hat sich einiges verändert. Der Alltag für Kinder und Jugendliche hat sich durch Home-Schooling, abgesagte Sportkurse, Schließungen von Tages- und Freizeiteinrichtungen komplett umstrukturiert. Die Stimmen und Meldungen werden lauter, dass [...]
New Work – Neuer Trend oder wirklich sinnvoll?
Der Ausbau von mitarbeiterfreundlichen und attraktiven Angeboten eines Unternehmens hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Anspruch an das Unternehmen seitens der Arbeitnehmer:innen hat sich vor allem in der heranwachsenden Generation der Millenniums und der Gen Z stark verändert. So soll der Job sinnstiftend sein und eine Berufung ausdrücken. [...]
Cybermobbing – Dramatischer Anstieg seit Beginn der Pandemie!
Mobbingstrukturen sind nicht nur in Schulen zu finden, sondern treten auch am Arbeitsplatz auf. Seit Beginn der Pandemie ist das Home-Office nur noch schwer wegzudenken. Der Gedanke liegt nahe, dass dadurch eventuelle frühere Konfliktsituation einfach ihre Bedeutsamkeit verloren haben und Mobber sowie Opfer auseinandergezerrt worden sind. Leider sieht die Wirklichkeit [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit