Sexuelle Belästigung – ein Tabuthema?
Die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht haben in Deutschland eine neue Debatte ausgelöst. Ganz Deutschland war geschockt über das Ausmaß der Gewalt gegen Frauen. Doch die Vorkommnisse sind kein Einzelfall. Was viele nicht wissen: frauenfeindliche Handlungen finden viel öfter statt als die meisten denken und dies häufig am Arbeitsplatz. [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“
Kommunikation " Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?" Kommunizieren – jeder von uns tut es jeden Tag und immer, egal ob privat oder beruflich, aber was genau passiert da eigentlich? Mit diesem Blogbeitrag möchte ich ein offenes, neugieriges und auch kritisches Verständnis für Kommunikation – sowohl innermenschlich [...]
Das Sick-Building-Syndrom (SBS)
Seit mehreren Jahren beobachten Wissenschaftler vorwiegend bei Menschen, die in Büroräumen arbeiten, dass diese sich sowohl nach längerem Aufenthalt am Arbeitsplatz als auch abends, nach dem Verlassen des Büros, krank fühlen. Die Beschwerden verschwinden nach einer bestimmten Zeit wieder, sobald sich die Betroffenen nicht mehr in den Büroräumen oder in den betreffenden Gebäuden aufhalten.[1] [...]
„Das Gehirn muss schwimmen“ – unterstützt Trinken die Denkleistung?
Abb. 1 In der Kollegstufe im Gymnasium hat mein Mathelehrer folgenden Satz immer und immer wieder gesagt: „Das Gehirn muss schwimmen!“ Deshalb sollten wir viel trinken, trinken und nochmals trinken, wenn wir erfolgreich durch den Abi-Lernstress gelangen wollten.... Ich habe das verinnerlicht und benutze seitdem Wasser als Gehirntrainer. [...]
Ein Studium mit Panikstörung? Mittel und Tricks zum Umgang mit der Panik
Wie ihr in meinem vorhergehenden Blogbeitrag gelesen habt, ist die „Panikstörung“ nun seit mehreren Jahren mein ständiger Begleiter. Sie ist bereits da wenn ich morgens aufstehe, wenn ich meinen Haushalt bewältige, einkaufen gehe, eine fertige Hausarbeit beim Postamt abgebe oder eine Klausur schreibe. Sie ist einfach immer präsent. Somit stellt sich die [...]
Was ist eigentlich Resilienz?
Warum werden manche Menschen krank, wenn sie belastenden Situationen ausgesetzt sind? Warum verkraftet ein Mensch den Tod oder die schwere Krankheit eines nahen Angehörigen besser, als eine andere? Warum entwickeln manche Menschen, die als Kind Gewalt im Elternhaus erfahren haben eine psychische Störung und andere nicht? Was hilft den Menschen, [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit