Burnout, Stress und Erschöpfung am Arbeitsplatz – nur die halbe Wahrheit: Arbeiten kann auch gesund und glücklich machen.
Zuletzt lesen wir oft in den Medien und Zeitungen "Arbeit macht krank", "Burnout durch Stress und Erschöpfung am Arbeitsplatz". Diese Schlagzeilen sind teils berechtigt, denn unsere "neue" Arbeitswelt trägt einen erheblichen Beitrag dazu bei. Staat und Arbeitgeber können den Menschen aufgrund von Globalisierung und Deregulierung immer weniger Sicherheit bieten. So [...]
Bilder in der Werbung – mehr als nur schön anzusehen.
Betrachten wir eine Werbeanzeige, so nehmen wir fast immer als erstes und auch am längsten die dargestellte Bildwelt wahr.[1] Unser Gehirn kann Bilder ganz einfach schneller und simultaner erfassen, als es bei einem Text der Fall ist. Außerdem behalten wir sie einfacher im Gedächtnis.[2] Kein Wunder also, dass Bilder für [...]
Schicht- und Nachtarbeit – Wie unser Körper damit umgeht
Im Jahr 2012 arbeiteten in Deutschland 59,7% (23,8 Millionen) der erwerbstätigen Bevölkerung permanent, regelmäßig oder ab und zu in Wochenend-, Nacht- oder Wechselschichtarbeit. Die wesentlichste Rolle spielt dabei die Wochenendarbeit mit 30,1%. Im Jahr 1991 lag der Anteil der Wochenend-, Nacht- oder Wechselschichtarbeit noch bei 41%.[1] Durch ökonomische und gesellschaftliche [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 3
Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 3 – Gespräche im Beruf Schwierige Gesprächssituationen im Berufsalltag Im dritten und letzten Teil zum Thema Kommunikation – die oftmals ohnehin schon kompliziert ist, geht es nun um Konflikte und wie man sie lösen kann. Schwierige und oftmals auch unangenehme [...]
Werbetext – wie Sprache verkauft.
Gute Werbung lebt von gutem Werbetext. Doch wie sieht der aus? Etwa so? „Die vollmundigen Säfte von Granini sind einzigartig, denn sie werden aus Früchten hergestellt, die von erfahrenen Saftbauern einzeln gepflückt und ausgewählt werden.“ Natürlich nicht. Guter Werbetext muss unterhalten. Denn in den meisten Fällen interessiert den [...]
Kommunikation „Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon?“ – Teil 2
Hörst du mich nur oder verstehst du mich schon Teil 2 – Kommunikation nach innen Die menschliche Pluralität – Ich bin Viele Bildquelle: Eigene Darstellung Nachdem wir im ersten Teil die vier Seiten einer Nachricht im Allgemeinen kennengelernt haben, richtet sich die Blickrichtung nun nach Innen. Die Idee [...]
Weitere Beiträge:
Blogroll
– Mobile Blog der SRH Fernhochschule -The Mobile University
– MuK Blog des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement
– Social-Innovation.blog – der Blog rund um das Thema Soziale Arbeit