Den Belastungen der Schichtarbeit „trotzen“

Schichtarbeiter sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Diese gilt es durch geeignete Maßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei kommen sowohl Maßnahmen des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers selbst in Frage. Maßnahmen des Arbeitgebers Bei der Gestaltung der Schichtplanung kann der Arbeitgeber einige wesentliche Prinzipien beachten, welche zu einer Reduzierung der Belastungen der Schichtarbeiter führen können: Die […]

Schicht- und Nachtarbeit – Wie unser Körper damit umgeht

Im Jahr 2012 arbeiteten in Deutschland 59,7% (23,8 Millionen) der erwerbstätigen Bevölkerung permanent, regelmäßig oder ab und zu in Wochenend-, Nacht- oder Wechselschichtarbeit. Die wesentlichste Rolle spielt dabei die Wochenendarbeit mit 30,1%. Im Jahr 1991 lag der Anteil der Wochenend-, Nacht- oder Wechselschichtarbeit noch bei 41%.[1] Durch ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen sowie aufgrund technologischer, wirtschaftlicher […]

Was ist eigentlich Resilienz?

Warum werden manche Menschen krank, wenn sie belastenden Situationen ausgesetzt sind? Warum verkraftet ein Mensch den Tod oder die schwere Krankheit eines nahen Angehörigen besser, als eine andere? Warum entwickeln manche Menschen, die als Kind Gewalt im Elternhaus erfahren haben eine psychische Störung und andere nicht? Was hilft den Menschen, damit sie aus Krisensituationen wieder […]

Eine deutsche Fernstudentin in Oxford, der „Stadt der Studenten“

„Sie wohnen in Oxford? Studieren sie dort?“ Diese Fragen stellte mir vor wenigen Wochen eine Arzthelferin in einer Zahnarztpraxis in Deutschland. „Nein, ich studiere nicht direkt in Oxford, sondern an der Fernhochschule SRH Riedlingen“, war meine Antwort. Mein Mann ist beruflich vorübergehend in Oxford tätig. Und da ich die Möglichkeit habe, ihn zu begleiten, nutze […]