Startseite2025-07-30T16:30:41+02:00

Wandel der Patientenrolle

By |23. Mai 2018|

Frau Müller hat starke Schmerzen im rechten Unterbauch. Was tut sie? Googeln. Blindarmentzündung! Informiert über mögliche Erkrankungen und Symptome dazu, sowie dem Wissen über mögliche Therapieformen suchen heutige Patienten den Arzt auf. Das war nicht immer so. Die aufeinander abgestimmten Rollen von Arzt und Patient der Fünfzigerjahre, wie es Talcott [...]

Selbst- und Zeitmanagement – ein Schlüssel zum Erfolg des Studiums / Teil 1

By |23. Mai 2018|

Haben Sie sich selbst und Ihre Zeit im Griff? Sind Sie sich bewusst, wie viel "Mehr"-zeit Sie haben könnten? Jeder von uns kennt die Aussage abends kurz vor dem zu Bett gehen: Heute habe ich mal wieder gar nichts geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Doch wissen wir auch wieso [...]

Introvertiert in der heutigen Arbeitswelt (Teil 2)

By |3. Mai 2018|

Wie wir bereits in Teil 1 erfahren haben, sind die aktuellen Arbeitsweisen in der Berufswelt nicht unbedingt förderlich für die Leistungsfähigkeit introvertierter Mitarbeiter. Deshalb möchte ich ein paar ihrer Stärken aufzeigen und beleuchten, wie diese Stärken, Unternehmen nützlich sein können.   Vorsicht: Introvertierte gehen behutsam auf ihre Gegenüber ein und [...]

Introvertiert in der heutigen Arbeitswelt (Teil 1)

By |3. Mai 2018|

In der gegenwärtigen Arbeitswelt, wird viel über neue Arbeitsmethoden nachgedacht. Die Boston Consulting Group in der Münchner Zentrale beispielsweise, setzt auf vollständig verglaste Büros und flexible Arbeitsplätze. Dadurch soll die Kommunikation unter den Mitarbeitern verbessert werden, sowie eine größere Verbundenheit herrschen.[1] Ebenfalls nimmt der Begriff Teamarbeit eine immer wichtigere Rolle [...]

Die Rolle der Psychologie bei der Berufsfindung

By |14. April 2018|

Kinder werden in jungen Jahren schon mit der Frage konfrontiert, was denn ihr Traumberuf ist. Die Antworten fallen zu dieser Zeit des Lebens noch sehr banal aus. Desto weiter es jedoch in Richtung Erwachsenenalter und Selbstständigkeit geht, muss sich jeder in seinem Leben einmal Gedanken über den passenden Beruf machen. [...]

Psychische Störungen: Depressionen am Arbeitsplatz

By |8. April 2018|

Bestimmt jeder kennt es. Manchmal gibt es Zeiten, in denen gar nichts funktionieren möchte. Der Partner hat einen verlassen, der Chef macht einen für alles verantwortlich und zu Hause gehen plötzlich sämtliche Elektrogeräte kaputt. Gerade wenn solche Situationen über einen längeren Zeitraum andauern, kann es passieren, dass man in ein [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben