Startseite2023-07-10T08:30:16+02:00

Mein Abschluss, Dein Abschluss? –
Mit Recht!

By |22. Mai 2016|

Lehrling-Geselle-Meister, Schüler-Student-Diplomand, so einfach war die Unterscheidung von Berufs- bzw. Bildungsabschlüssen einst. Im Laufe der Jahre kamen weitere Unterscheidungen hinzu. So gab es und gibt es Diplom-Ingenieure der Ebene Fachhochschule (FH), oder universitär (univ.). International unterscheiden sich Bildungswege zum Teil erheblich. Wer in den USA einen universitären Abschluss erlangen will, [...]

Innere Konflikte: Der Kampf mit sich selbst

By |20. Mai 2016|

„Verzweiflung befällt zwangsläufig die, deren Seele aus dem Gleichgewicht ist.“ (Marc Aurel) Viele kennen sicherlich das Gefühl, wie es ist mit „sich selbst zu kämpfen“. Sei es, weil man eigenen oder den Erwartungen anderer versucht gerecht zu werden und es nicht schafft, oder weil es nicht gelingt, eine Entscheidung zwischen [...]

Fußheberschwäche – Freund oder Feind?

By |18. Mai 2016|

Eine Fußheberschwäche, wie der Name es schon sagt, bedeutet, dass man seinen Fuß nicht mehr wie gewohnt anheben kann. In der Fachsprache spricht man in der Regel von einer Peroneuslähmung oder -parese, da der Nervus Peroneus geschädigt ist und nicht mehr die zu versorgende Muskulatur ansteuern kann. Ursache für solch [...]

Die Schlafgabe – Gestalte deinen Schlaf!

By |16. Mai 2016|

Welcher Schlaf ist dir gegeben und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Dem Schlaf widmen wir eine beträchtliche Zeit. Immerhin sind es bei den meisten Menschen weit mehr als 20 Jahre ihres Lebens.[1] Doch nicht jeder ist mit seinem Schlaf zufrieden oder ist gar mit massiven Einschlaf- oder Durchschlafstörungen konfrontiert.[2] [...]

Homeoffice als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für jedermann?

By |14. Mai 2016|

In den Niederlanden gibt es seit Juli 2015 ein Gesetz, das einen rechtlichen Anspruch auf das Arbeiten von Zuhause aus regelt. Aber wie sieht das in Deutschland aus? Wieviele Arbeitnehmer nutzen Heimarbeit bzw. haben ein Interesse an Homeoffice? Mit welchen Nach- bzw. Vorteilen ist diese Form der Arbeit ganz konkret [...]

Kognitives Bauchgefühl – Was beeinflusst uns?

By |12. Mai 2016|

Wechselseitige Beeinflussungsprozesse (Quelle: Eigene Darstellung) Bevor wichtige Entscheidungen im Leben getroffen werden, wird reiflich nachgedacht und abgewogen. Das ist sinnvoll, da sich Entscheidungen auch direkt auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden auswirken können. Es werden aber auch Entscheidungen aus dem „Bauch heraus“ getroffen oder es überkommt einem ein [...]

Weitere Beiträge:

Nach oben